Home Region Sport Agenda Schweiz/Ausland Magazin
Kanton
05.12.2024
04.12.2024 17:59 Uhr

Gutes Mostjahr im Kanton Schwyz

Die Schweizer Mostobsternte ist gut ausgefallen.
Die Schweizer Mostobsternte ist gut ausgefallen. Bild: zvg
Volle Bäume, grosse Früchte: In der Schweiz wurden im Ernteausgleichssystem dieses Jahr rund 90 000 Tonnen Mostobst verarbeitet. Dies ist überdurchschnittlich. Dafür gibt es mehrere plausible Gründe.

Mitte November haben die Mostereien die letzten grösseren Mengen Mostobst verarbeitet und damit die Saison 2024 grossmehrheitlich abgeschlossen. Dies teilt der Schweizer Obstverband (SOV) mit. Insgesamt wurden 77280 Tonnen Mostäpfel und 13176 Tonnen Mostbirnen im Ernteausgleichssystem verarbeitet. Das Verhältnis von Äpfeln und Birnen liegt damit bei etwa 6:1. Der Bioanteil lag bei den Mostäpfeln bei 10 Prozent, bei den Mostbirnen bei 17 Prozent und ist damit etwas höher als in den Vorjahren.

Kathrin von Arx von der Obst- und Rebbaustelle am Römerrain in Pfäffikon weiss grundsätzlich um die grösseren Mengen in diesem Jahr, hat aber selber keine Zahlen der genauen Tonnagen von Mostobst im Kanton Schwyz. «Es ist mit Sicherheit ein überdurchschnittliches Jahr», weiss von Arx. Der Obstverband schreibt: «Die hervorragende Ernte ist auf die gute Befruchtung während der Blüte im Frühling und die ausreichende Wasserversorgung zurückzuführen.

Urs Attinger, Redaktion March24 & Höfe24