Home Region Sport Agenda Schweiz/Ausland Magazin
Kanton
03.12.2024
03.12.2024 11:57 Uhr

Sozialhilfequote weitgehend stabil

Mit zunehmendem Alter sinkt das Risiko, auf Unterstützung angewiesen zu sein. Besonders schwer haben es die Kinder von Alleinerziehenden. (Symbolbild)
Mit zunehmendem Alter sinkt das Risiko, auf Unterstützung angewiesen zu sein. Besonders schwer haben es die Kinder von Alleinerziehenden. (Symbolbild) Bild: pixabay.com
Die Sozialhilfequote im Kanton Schwyz blieb 2023 insgesamt stabil und im schweizweiten Vergleich unterdurchschnittlich. Der grösste Anstieg war bei den 18- bis 25-Jährigen zu verzeichnen.

Der Anteil der Bevölkerung im Kanton Schwyz, der 2023 auf wirtschaftliche Unterstützung angewiesen war, blieb weitgehend stabil. Eine Zunahme gab es bei den 18- bis 25-Jährigen sowie bei den über 80-Jährigen. Besonders schwer haben es nach wie vor Alleinerziehende und Teile der ausländischen Mitbürgerinnen und Mitbürger. Im schweizweiten Vergleich ist die Sozialhilfequote im Kanton Schwyz unterdurchschnittlich niedrig. Sie liegt auch tiefer als die der Zentralschweiz insgesamt.

Du willst mehr wissen?

Den ganzen Bericht findest du im «March-Anzeiger» und «Höfner Volksblatt» in der Ausgabe vom 2. Dezember 2024. Noch kein Abo? Hier gehts zur Bestellung.

Rafael Muñoz, Redaktion March24 & Höfe24