Die Anpassungen für das kommende Fahrplanjahr zielen darauf ab, die Betriebsqualität zu verbessern und das bestehende Angebot durch punktuelle Erweiterungen zu ergänzen.
Durchgehende Verbindungen und zusätzliche S-Bahn-Kurse
Grössere Anpassungen im heutigen dichten S-Bahn-Angebot sind erst wieder nach dem nächsten Ausbauschritt der Bahninfrastruktur («STEP 2035») umsetzbar. Der Fahrplanwechsel bringt deshalb punktuelle Anpassungen.
Fahrgäste profitieren auf einzelnen Linien von neuen Kursen am Morgen und Abend: Die S6 erhält einen zusätzlichen Frühkurs und wird abends teilweise bis nach Küsnacht verlängert. Auf der S14 steht um 00.07 Uhr eine zusätzliche Fahrt von Hinwil nach Wetzikon zur Verfügung und die S4 wird an Werktagen durch einen neuen Kurs um 4.50 Uhr ab Langnau verstärkt. Mit dem Fahrplanwechsel entfallen zudem die Einschränkungen zur Sanierung des Wipkingerviadukts. So verkehrt die S-Bahn-Linie S24 wieder durchgehend und die S20 dauerhaft bis Zürich Hardbrücke.