Die Landammänner des Kantons Schwyz lassen sich nach Ablauf ihrer Amtszeit im stets gleichen Format und mit der gleichen Technik – in Öl auf Leinwand – porträtieren. Daraus ist eine lange Tradition entstanden, die bis ins 16. Jahrhundert zurückreicht. Die Porträts der bisherigen Landammänner finden sich im Schwyzer Rathaus sowie im und vor dem Regierungsratssaal im Regierungsgebäude.
Erst zweite Frau Landammann im Kanton Schwyz
Regierungsrätin Petra Steimen-Rickenbacher bekleidete das Amt des Landammanns in den Jahren 2020 bis 2022. Sie war damit nach Margrit Weber-Röllin (Landammann 1992 bis 1994) erst die zweite Frau Landammann des Kantons Schwyz. Ausdruck dafür sind auch die beiden Blumen des Rosen-Ass, das Petra Steimen-Rickenbacher in den Händen hält. Gleichzeitig symbolisiert die Jasskarte die Bodenständigkeit, auf die sie auch während ihrer Amtszeit grossen Wert gelegt hat. Mit der Präsentation ihres Porträts hat Regierungsrätin Petra Steimen-Rickenbacher die Reihe der Landamman-Porträts bis ins Jahr 2022 komplettiert.
Anerkannter Porträt-Maler
Das Porträt von Petra Steimen-Rickenbacher wurde vom in Zürich lebenden niederländischen Künstler Pascal Möhlmann gemalt. Pascal Möhlmann verfügt über ein Studium an der Kunsthochschule Utrecht und über eine breite Erfahrung als Porträtmaler. Zeichen dafür ist das ebenso ausdrucksstarke wie eigenständige Porträt von Frau Landammann Petra Steimen-Rickenbacher, das sich nahtlos in die bisherige Reihe der Schwyzer Landammänner einreiht.