Das Gedenken an die Gefallenen der Schlacht am Morgarten vom 15. November 1315 findet im Kanton Schwyz in Sattel und im Kanton Zug in Morgarten (Gemeinde Oberägeri) statt und umfasst insgesamt drei individuell organisierte Anlässe. In Sattel gibt es einen Umzug, eine kirchliche Feier und eine Festansprache des Bezirksammanns Walter Tresch. Bei trockener Witterung wird anschliessend ein öffentlicher Apéro auf dem Zentrumsplatz angeboten.
Pistolen-Schiessen
Beim 67. Historischen Morgarten-Pistolenschiessen treten 1'628 Schützinnen und Schützen aus 133 Gruppen auf dem historischen Schlachtgelände am Morgarten in einem sport-lichen Wettbewerb gegeneinander an. Mit Kurzwaffen schiessen sie aus 50 Metern Entfernung auf die spezielle «Morgartenscheibe». Der Wettkampftag beginnt früh und beinhaltet eine Unterbrechung für die Schlachtjahrzeitfeier.
Schiesswettbewerb, Konzert und Rega-Landung
Der dritte Anlass, das 110. Morgartenschiessen, ein traditionsreicher Schiesswettbewerb auf 300 Meter, findet beim Morgartendenkmal mit über 1'300 Teilnehmenden statt. Nach einer Andacht mit Kranzniederlegung beginnt das Schiessen um 8.30 Uhr und endet um 14 Uhr. Der Event wird durch Festredner Ernst Kohler, CEO der Rega, sowie nationale und internationale Ehrengäste begleitet. Besondere Highlights sind das Mitwirken des Schützenkönigs des Zürcher Knabenschiessens und der Nationalmannschaft, ein Konzert des Armeespiels sowie eine Landung eines Rega-Helikopters, sofern das Wetter es zulässt.
Mehr Infos auf https://morgartenschiessen.ch/news