Home Region Sport Agenda Schweiz/Ausland Magazin
Altendorf
17.11.2024

WWF Schwyz lädt zum Schnapsbrennen nach Altendorf

Im Hof zum Chumen kann das Schnapsbrennen hautnah miterlebt werden.
Im Hof zum Chumen kann das Schnapsbrennen hautnah miterlebt werden. Bild: zvg
An zwei Tagen im Dezember organisiert der WWF Schwyz Schnapsbrenner-Kurse im Hof zum Chumen in Altendorf. Die Teilnehmenden erlernen die Kunst des Schnapsbrennens von Grund auf.

Der WWF Schwyz organisiert im Rahmen seiner Veranstaltungsreihe Naturakademie zwei exklusive Schnapsbrennerkurse, die im Dezember stattfinden. Unter der fachkundigen Leitung von Nadine Abt vom Hof zum Chumen ergibt sich die einmalige Gelegenheit, die Kunst des Schnapsbrennens in zwei Kursen von Grund auf zu erlernen. Die beiden Kurse können unabhängig voneinander besucht werden.

Einstieg in die Kunst des Brennens

Am ersten Kurstag vom 3. Dezember erfahren die Teilnehmenden alles über die Pflege und Verarbeitung der Rohstoffe, wie zum Beispiel die Obstbaumpflege und die Vergärung. Der Brennvorgang selbst wird detailliert erklärt, einschliesslich der Bedienung der Brennerei und der Trennung von Vor-, Mittel- und Nachlauf. Abgerundet wird der Tag mit der Beurteilung und Verkostung des Destillats. Für das leibliche Wohl ist ebenfalls gesorgt: Es gibt leckere «Chumen»-Häppchen, Kaffee und Quellwasser.

Veredelung und Vollendung

Der zweite Kurstag vom 10. Dezember widmet sich der Verdünnung des Destillats auf Fass- und Trinkstärke sowieder Klärung und Abfüllung oder Fassreifung des Destillats. Auch hier sind Kursunterlagen, «Chumen »-Häppchen, Kaffee und Quellwasser inklusive.

Die Kurse finden jeweils von 8 bis 12 Uhr auf dem Hof zum Chumen in Altendorf statt. Treffpunkt ist der grosse öffentliche Parkplatz unterhalb des Hofs, nach dem Restaurant Bräggerhof. Von dort sind es nur fünf Minuten zu Fuss. Die Teilnehmerzahl ist auf zwölf Personen pro Kurs begrenzt. Anmeldeschluss ist der 19. November. Weitere Infos und Anmeldung unter wwf-sz.ch.

Redaktion March24 & Höfe 24