Home Region Sport Agenda Schweiz/Ausland Magazin
Schübelbach
12.11.2024

Schübelbachs jüngste Gemeinderätin tritt zurück

Im Februar dieses Jahres begrüssten Valeria Geissbühler und Thomas Aeschi ihre Tochter Julia.
Im Februar dieses Jahres begrüssten Valeria Geissbühler und Thomas Aeschi ihre Tochter Julia. Bild: zvg
Seit 2016 gehört Valeria Geissbühler dem Gemeinderat Schübelbach an. Aus privaten Gründe verlässt sie das Gremium per kommenden Sommer.

Valeria Geissbühler, die seit 2016 dem Gemeinderat Schübelbach angehört, wird das Gremium aus privaten Gründen voraussichtlich im Sommer 2025 verlassen, wie der Gemeinderat gestern Nachmittag bekannt gab.

Von der jüngsten Gemeinderätin zur erfahrenen Führungskraft

Die Politikerin, die ihre Laufbahn mit den Kantonsratswahlen 2016 begann, erzielte damals das drittbeste Resultat unter den Schübelbachner Kandidierenden, verpasste jedoch den Einzug ins Parlament knapp aufgrund des damals neu eingeführten Wahlsystems «Doppelter Pukelsheim». Dennoch habe diese Erfahrung ihre politische Leidenschaft entfacht.

Kurz darauf kandidierte Geissbühler als Nachfolgerin des zurückgetretenen Parteikollegen Aldo Hensel und wurde am 1. Mai 2016 als erste junge Frau und jüngstes Ratsmitglied in die Schübelbachner Exekutive gewählt. Ihr wurde zunächst das Ressort Sicherheit übertragen, wo sie unter anderem die Feuerwehr- und Friedhofkommission präsidierte. Nach ihrer Wiederwahl 2020 übernahm sie das Ressort Bau, das nach dem Tod des Ratskollegen Thomas Burgherr und dem Rücktritt von Interims-Baupräsident Daniel Schlup neu besetzt werden musste.

Diese Funktion hat Geissbühler auch nach der Reduktion des Gemeinderats von neun auf sieben Mitglieder behalten und ihr Aufgabengebiet um das Ressort Umwelt erweitert. Zudem leitet sie derzeit die Einbürgerungskommission.

Genaue Gründe nicht angegeben

Trotz ihrer Wiederwahl im April dieses Jahres habe Geissbühler nun entschieden, ihr Amt niederzulegen, da private Gründe es ihr nicht mehr ermöglichten, die nötige Zeit aufzubringen. Sie bedauere diesen Schritt sehr, betonte jedoch, wie «lehrreich und spannend» die Jahre im Gemeinderat gewesen seien.

Der Gemeinderat Schübelbach zeigte sich betroffen über Geissbühlers Rücktritt und kündigte an, zeitnah mit den Ortsparteien das weitere Vorgehen zu beraten. Der 18. Mai 2025 sei als möglicher Termin für die Ersatzwahl ins Auge gefasst worden.

Redaktion Höfe24 & March24