Home Region Sport Agenda Schweiz/Ausland Magazin
Fussball
11.11.2024

Fussball-Roundup: Die Ergebnisse vom Wochenende

Oscar Negossa, FC Buttikon, Alexander Calle Diaz, Esperanza, und Jan Binder (FC Buttikon) kämpfen um den Ball.
Oscar Negossa, FC Buttikon, Alexander Calle Diaz, Esperanza, und Jan Binder (FC Buttikon) kämpfen um den Ball. Bild: Bruno Füchslin
Dieses Wochenende wurde wieder gekickt in Ausserschwyz: Beim FC Freienbach läuft es weiter wie am Schnürchen, Tuggen hat sich trotz zweimaligem Rückstand am Schluss einen wichtigen Sieg verdient und auch der FCLA erkämpft sich einen Punkt.

1. Liga

Freienbach bleibt weiter auf der Erfolgsspur

Freienbach gewann in einem intensiven Spiel knapp mit 1:0 gegen Collina d'Oro. Obwohl die Tessiner defensiv kompakt agierten und einige Chancen hatten, mangelte es ihnen an Effizienz im Abschluss. Ein Elfmeter von Torhüter Diego Yanz brachte Freienbach in der ersten Halbzeit in Führung. Nach der Pause drängte Collina d'Oro auf den Ausgleich, konnte jedoch trotz vieler Gelegenheiten kein Tor erzielen. In der Schlussphase blieb Freienbach stabil und verteidigte die knappe Führung, was ihnen den dritten Heimsieg in Folge einbrachte.

Freienbach – Collina d’Oro 1:0 (0:0), Chrummen, 200 Zuschauer

Wichtiger Sieg für Tuggen

In einem spannenden Spiel sicherte sich Tuggen trotz zweimaligem Rückstand einen verdienten Sieg gegen die U21 von Winterthur. Nach einem frühen Gegentreffer gelang Morina der Ausgleich noch vor der Pause. In der zweiten Halbzeit ging Winterthur erneut in Führung, was Tuggen zu einer kämpferischen Schlussphase motivierte. Ein Foul führte zu einem Elfmeter, den Jakupov souverän verwandelte. In der Nachspielzeit sorgte ein kraftvoller Kopfball von Rodrigues nach Vorlage von La Rocca für den entscheidenden Treffer und den wichtigen Sieg für Tuggen.

Winterthur U21 – Tuggen 2:3 (1:1), Schützenwiese, 200 Zuschauer

2. Liga

FCLA trotzt Widrigkeiten

Trotz verletzungsbedingter Ausfälle und einer frühen Verletzung ihres Kapitäns erspielte sich der FC Lachen/Altendorf gegen Emmenbrücke ein 1:1-Unentschieden. Nach einem starken Start und einem verdienten Führungstreffer durch Norelli dominierte Lachen/Altendorf die erste Halbzeit. In der zweiten Halbzeit wurde das Spiel hektischer, besonders nach einem umstrittenen Platzverweis für Galvez. Emmenbrücke nutzte die Überzahl und glich durch Medeiro aus. Dank wichtiger Paraden von Torhüter Truniger verteidigten die Lachner das Unentschieden, was ihnen einen wertvollen Punkt unter schwierigen Bedingungen sicherte

Emmenbrücke – Lachen/Altendorf 1:1 (0:1), Sportstadion Gersag, 300 Zuschauer

3. Liga

Aufatmen beim FC Buttikon

Der FC Buttikon sicherte sich mit einem knappen 2:1-Heimsieg gegen den FC Esperanza im letzten Spiel der Herbstrunde wertvolle Punkte im Abstiegskampf. Dank früher Tore von Jan Binder und Sven Weber ging Buttikon zunächst in Führung, bevor die Zürcher Gäste per Elfmeter auf 2:1 verkürzten. In einer hektischen Schlussphase war Torhüter Josip Mamuzic mit wichtigen Paraden entscheidend, um den Sieg festzuhalten. Nach dem Spiel trat Trainer Pascal Züger zurück; Co-Trainer Adrian Dushi übernimmt die Mannschaft mit dem Ziel, in der Rückrunde den Klassenerhalt zu sichern.

Buttikon – Esperanza 2:1 (2:0), Rietly, 55 Zuschauer

Beeindruckender Sieg für Siebnen

Der SC Siebnen schliesst die diesjährige Vorrunde in Lachen mit einem Sieg gegen den FC Lachen/Altendorf 2. Dank einer souveränen Leistung gelang es dem Team, den noch jungen Spielern von Trainer Luca Mattia kaum Chancen zu lassen und sich somit als Tabellenprimus den Wintermeistertitel zu sichern. Von Anfang an übernahmen die Siebner das Spielgeschehen und diktierten das Tempo. Obwohl die Lachner mit einigen schönen Spielzügen ihre Qualität unter Beweis stellten, waren die Tabellenführer einfach eine Klasse besser.

Lachen/Altendorf 2 – Siebnen 0:3 (0:2), Peterswinkel, Lachen. 120 Zuschauer

Wollerau überzeugt gegen Kilchberg-Rüschlikon

Wollerau zeigte sich gegen Kilchberg-Rüschlikon von seiner besten Seite, überzeugte mit kompaktem Mittelfeldpressing und machte Kilchberg das Leben schwer. Selbst versuchte man Ball und Gegner laufen zu lassen und mit überlegten Nadelstichen für Gefahr zu sorgen. Die Zürcher zeigten zwar immer wieder mit ihrer individuellen Klasse, weshalb sie als Favorit in die Partie gingen. Wollerau gab aber nie nach, marschierte immer weiter, scheiterte jedoch Mal für Mal am wohl besten Torhüter der Liga. Wollerau blieb aber standhaft und holte sich verdient einen Punkt.

Kilchberg-Rüschlikon – Wollerau 0:0 (0:0), Hochweid, 75 Zuschauer

3. Liga Damen

Unentschieden für FC Lachen/Altendorf

Die Frauen des FC Lachen/Altendorf kamen im letzten Vorrundenspiel auswärts gegen den FC Unterstrass nicht über ein 0:0-Unentschieden hinaus. Somit verpassen die Lachnerinnen zwei wichtige Anschlusspunkte an die Spitze. Das Spiel der Lachnerinnen war von Beginn an schwerfällig. Ungenaue Pässe und Flanken brachten das Offensivspiel der Gäste leider nie so richtig in Schwung. Die Märchlerinnen bestimmten zwar das Spiel, hatten jedoch Mühe, die Defensive von Unterstrass konsequent zu überwinden. Um optimal in die zweite Hälfte der Saison zu starten und eine Rückkehr zu den alten Klageliedern zu verhindern, werden die Lachnerinnen in der Winterpause hart arbeiten müssen.

Unterstrass – Lachen/Altendorf 0:0 (0:0), Steinkluppe, 50 Zuschauer

4. Liga

Schindellegi-Feusisberg ist froh, gehts in die Pause

Im letzten Spiel der Hinrunde traf der FCFS auswärts auf Oberrieden, welches noch die Chance hatte, Wintermeister zu werden. Bereits in der 3. Minute erzielte Oberrieden nach einer Ecke das 1:0. Die Gastgeber dominierten und bauten ihre Führung bis zur Pause auf 4:0 aus. In Hälfte zwei wollte der FCFS eine versöhnliche letzte Halbzeit in der Hinrunde zeigen. Doch kaum war diese angepfiffen, fiel bereits das 5:0. Um eine höhere Niederlage abzuwenden, mobilisierten die Höfner ihre letzten Kräfte und kamen dank Struzha und Ochsner zu zwei Anschlusstreffern. Feusisberg-Schindellegi musste schon die vierte Niederlage in Folge hinnehmen und ist froh, dass es in die Winterpause geht.

Oberrieden – FCFS 6:2 (4:2), Cholenmoos, 70 Zuschauer

 

Anouk Arbenz, Redaktion March24 & Höfe24