Home Region Sport Agenda Schweiz/Ausland Magazin
Region
09.11.2024

St. Gallen setzt bei Autobahn-Schneeräumung auf E-LKWs

Das Elektrofahrzeug zur Schneeräumung ist schweizweit das erste seiner Art.
Das Elektrofahrzeug zur Schneeräumung ist schweizweit das erste seiner Art. Bild: gevi.ch
Im Kanton St.Gallen wird wie in vier weiteren Ostschweizer Kantonen diesen Winter das erste elektrische Winterdienstfahrzeug für Autobahnen in der Schweiz in Betrieb genommen. Damit möchte der Kanton einen Beitrag zur Dekarbonisierung des Nationalstrassenunterhalts leisten.

Bund und Kantone haben zum Ziel, bis im Jahr 2050 unter dem Strich keine CO₂-Emissionen mehr zu produzieren. Das Klima- und Innovationsgesetz, das die Bevölkerung 2023 angenommen hat, verpflichtet den Bund und die Kantone zu einer Vorbildfunktion im Klimaschutz. Der Kanton St.Gallen verfolgt das Energiekonzept 2021-2030.

Schweizweit erstes Elektrofahrzeug für Schneeräumung

Ab diesem Winter setzt die Gebietseinheit VI vor diesem Hintergrund ein Elektrofahrzeug für die Schneeräumung ein. Das Fahrzeug wurde speziell für die Schneeräumung auf der Autobahn konzipiert und ist schweizweit das erste seiner Art.

Die Gebietseinheit VI ist eine Abteilung im Bau- und Umweltdepartement verantwortet im Auftrag des Bundesamts für Strassen den Betrieb und Unterhalt der Nationalstrassen in den Kantonen St.Gallen, Appenzell Innerrhoden, Appenzell Ausserrhoden, Glarus und Thurgau.

Damit Bund und Kantone ihre Klimaziele erreichen können, wird die gesamte Fahrzeugflotte der Gebietseinheiten schrittweise mit Fahrzeugen mit Elektroantrieb ausgerüstet. Dies leistet einen aktiven Beitrag zur Dekarbonisierung des Unterhalts der Nationalstrassen.

pd/jos/sardona24