Home Region Sport Agenda Schweiz/Ausland Magazin
Pfäffikon
08.11.2024
08.11.2024 09:19 Uhr

Mit Vielfalt und Offenheit zu mehr ökonomischer Resilienz

Die Podiumsdiskussion wurde von Moderator Reto Lipp (mitte) geführt.
Die Podiumsdiskussion wurde von Moderator Reto Lipp (mitte) geführt. Bild: Anouk Arbenz
Ob Finanz-, Immobilien- oder Covid-Krise: Die Schweizer Wirtschaft zeigt sich widerstandsfähig. Am 18. Wirtschaftsforum Kanton Schwyz im Mythenforum besprachen Persönlichkeiten aus Wissenschaft, Wirtschaft und Politik, was unser Land so resilient macht.

Das Wirtschaftsforum ist in erster Linie dafür da, einmal jährlich verschiedenste Schwyzer Unternehmerinnen und Unternehmer zusammenzubringen. Auch dieses Jahr nutzten rund 400 Gäste die Gelegenheit zum Netzwerken. Im Fokus dieser 18. Ausgabe stand das Thema der ökonomischen Resilienz. Gemeint ist damit die Fähigkeit einer Volkswirtschaft oder eines Unternehmens, erfolgreich auf eine Krise zu reagieren. Dass die Schweiz besonders resilient ist, darin waren sich die drei namhaften Referenten – die Professorin Mirjam Gruber-Durrer, der Verwaltungsratspräsident der OC Oerlikon Michael Süss und der Präsident der Economiesuisse Christoph Mäder – einig. So sah sich die Schweizer Wirtschaft in den vergangenen 15 Jahren mit unzähligen Krisen konfrontiert, bewältigte aber jede Herausforderung sehr gut und ging meist gestärkt aus ihr hervor. «Woran liegt das?», fragte Moderator Reto Lipp («Eco Talk») am Dienstagabend die drei Referenten sowie Regierungsrätin und Volkswirtschaftsvorsteherin Petra Steimen-Rickenbacher.

Du willst mehr wissen?

Den ganzen Bericht findest du im «March-Anzeiger» und «Höfner Volksblatt» in der Ausgabe vom 7. November 2024. Noch kein Abo? Hier gehts zur Bestellung.

Anouk Arbenz, Redaktion March24 & Höfe24