Die SBB rüstet ihre Bahnhöfe basierend auf dem jeweiligen Passagieraufkommen und den angebotenen Verbindungen mit verschiedenen Elementen der Kundeninformation aus.
Perronanzeiger oder Smart Information Displays
Die SBB stattet ihre Bahnhöfe je nach Passagieraufkommen und den verfügbaren Verbindungen mit verschiedenen Kundeninformationssystemen aus. An Bahnhöfen, an denen in beide Richtungen mehrere Verbindungen bestehen, werden Perronanzeiger installiert. Etwa 20 weitere Bahnhöfe sollen damit ausgestattet werden. An 113 kleineren Bahnhöfen, wo pro Richtung immer die gleichen Verbindungen verkehren, werden Perronanzeiger nach Ablauf ihrer Lebensdauer schrittweise durch moderne Smart Information Displays (SID) ersetzt. Diese Geräte sind bereits an zahlreichen Bahnhöfen in Betrieb.
Die SID liefern den Reisenden Echtzeitdaten und machen die Informationen für Menschen mit Seh-, Hör- und Gehbehinderungen gleichermassen zugänglich, indem auf Knopfdruck die Schrift vergrössert, Informationen auf das Wesentliche reduziert, der Kontrast umgekehrt (weisse Schrift auf schwarzem Hintergrund), Informationen auf Sitzhöhe heruntergebracht oder vorgelesen werden können.
Unverändert gibt es an allen Bahnhöfen ausserdem die blau-weisse Signaletik, gelbe Abfahrtsplakate und Lautsprecher, über welche Informationen für die Reisenden kommuniziert werden.