Die Musik ist vielseitig, ihr Spektrum grenzenlos. Das widerspiegelt sich auch im Programm des vielfältigen Abschlusskonzertes des MKLA Music Festivals, in dem sich klassische Werke, virtuose Solodarbietungen und populäre Musik aus verschiedenen Regionen der Erde einander harmonisch ergänzen – und professionelle Musikerinnen und Musiker in den Dialog mit dem musikalischen Nachwuchs bringen.
Hochkarätige Kammermusik und internationale Klänge
Das preisgekrönte Trio Fontane – Noëlle Grüebler (Violine), Jonas Kreienbühl (Violoncello) und Andrea Wiesli (Klavier) – bringt hochkarätige Kammermusik auf die Bühne: den mitreissenden Ungarischen Tanz Nr. 6 von Johannes Brahms und zwei Sätze des ersten Klaviertrios op. 102 des Lachner Komponisten Joachim Raff.
Im dritten («Mässig langsam») und vierten Satz («Rasch bewegt») stellt das bereits mehrfach in Lachen aufgetretene Trio einmal mehr seine technische Präzision und emotionale Tiefe unter Beweis. Den Einstieg in den Abend übernimmt hingegen der international gefeierte Gitarrist Omar Ríos Meléndez mit einem Solo-Medley.
Für die Bearbeitung der restlichen drei Stücke des Abends konnte der Latin Jazz Pianist Alex Wilson gewonnen werden. Traditionelle Musik wird durch das Volkslied «Soon May The Wellerman Come» vertreten, Lateinamerika durch die beiden Stücke «Oye Como Va» des legendären Tito Puente und Wilsons eigene Komposition «Paraguay».
Gespielt werden die Arrangements vom Orchester Kaltbrunn Niederurnen und dem Jugendorchester Ausserschwyz, gemeinsam mit weiteren Ensembles, darunter die Erlibacherstrings, das Streicherensemble Dal Segno, die Streicherensembles Höfe, das String Ensemble Kaltbrunn und die Fiddling Millers.
Der Eintritt ist frei. Mehr Infos auf www.mklafestival.ch.