Home Region Sport Agenda Schweiz/Ausland Magazin
Freienbach
27.10.2024
25.10.2024 10:33 Uhr

Kampf gegen Bauboom: Aushub soll auf Platz bleiben

Irene Herzog-Feusi präsentierte ihre Analyse und ihre daraus folgenden Forderungen in der Pluralinitiative wie gewohnt leidenschaftlich.
Irene Herzog-Feusi präsentierte ihre Analyse und ihre daraus folgenden Forderungen in der Pluralinitiative wie gewohnt leidenschaftlich. Bild: Andreas Knobel
Das Bürgerforum Freienbach stellt in seiner Pluralinitiative gegen den Bauboom teils skurrile Änderungen im Baureglement vor. So müssten Bauherren den gesamten Aushub auf dem eigenen Areal verwenden.

Die Ankündigung des Bürgerforums Freienbach, eine Pluralinitiative «Bauboom – genug ist genug » zu lancieren, mach-te «gwundrig». Wie sollte den vielen Baugruben, die die Region prägen, Einhalt geboten werden – und will man das überhaupt?

An einer Infoveranstaltung zum Start der Unterschriftensammlung lüftete die Bürgerforums-Präsidentin Irene Herzog-Feusi das Geheimnis. Aus acht Problemstellungen und acht Lösungsansätzen schälte sie die fünf geforderten Änderungen im Baureglement heraus. Wort- und bildreich referierte sie, warum die eigentlichen Treiber des «Gigantismus» – nämlich Richtplan, Gestaltungspläne und Verdichtung – nicht direkt bekämpft werden könnten. Zu gross sei die Macht der Lobbys, zu klein der Einfluss der Bevölkerung.

Über Umwege zum Ziel

Deshalb setzt das Bürgerforum vor allem bei den Regelungen rund um Parkplätze an. Dies vor allem deshalb, weil mit weniger in den Boden versenkten Garagenplätzen auch weniger tief gegraben werden müsse.

Die mit Abstand wichtigste weil wirkungsvollste Ergänzung des Baureglements betrifft denn auch direkt die Arbeiten unter Boden: «Der Aushub muss künftig auf der Bauparzelle selbst deponiert werden.» Das heisst, es gibt keine Lastwagentransporte und keine Deponien mehr, alles muss rund ums Haus verstaut werden. Bei einem heutigen mehrstöckigen Gebäude würde der Erdwall wohl bis hinauf ins dritte Stockwerk reichen.

Du willst mehr wissen?

Den ganzen Bericht findest du im «March-Anzeiger» und «Höfner Volksblatt» in der Ausgabe vom 24. Oktober 2024. Noch kein Abo? Hier gehts zur Bestellung.

Andreas Knobel, Redaktion March24 & Höfe24