Vor gut einem Monat organisierte die Gemeinde Lachen einen Info-Abend zur geplanten Sport- und Kulturhalle am See. Zu einer Diskussion im Plenum kam es nicht – stattdessen sammelte die Gemeinde an Info-Posten Fragen von Bürgerinnen und Bürgern (wir berichteten). Diese Fragen und die jeweiligen Antworten sind mittlerweile auf der Webseite der Gemeinde Lachen einsehbar. Heute Abend findet zu den Projekten eine ausserordentliche Gemeindeversammlung statt. Die Thematik ist weiterhin umstritten.
Ein Blick auf die Fragen-Antworten-Sammlung zeigt: Vor allem die Parkierung bewegt die Bevölkerung. Ob mit oder ohne Tiefgarage – die insgesamt 165 öffentlichen Parkplätze auf dem Seeplatz werden nach dem Bau des Projekts «Sport und Kultur am See» Geschichte sein – denn dieser soll unbedingt autofrei werden und der Bevölkerung für das soziale Leben zur Verfügung stehen.