Home Region Sport Agenda Schweiz/Ausland Magazin
Promo
Region
14.10.2024
18.10.2024 08:24 Uhr

Märchler für Award nominiert

Samuel Ziegler
Samuel Ziegler Bild: MetroComm AG
Samuel Ziegler zählt zu den vielversprechendsten Wirtschaftstalenten der Ostschweizer Fachhochschule. Ende Oktober buhlt er als Finalist um den WTT Young Leader Award in der Tonhalle St.Gallen.

Ein Märchler ist für den WTT Young Leader Award nominiert: Samuel Ziegler aus Galgenen. Die begehrten Auszeichnungen werden am Montag, 28. Oktober, an den talentiertesten Wirtschaftsnachwuchs der OST – Ostschweizer Fachhochschule verliehen. Für dieses Finale werden 600 Gäste in der Tonhalle St.Gallen erwartet.

 

Podestplatz und Preisgeld auf sicher

Für die Award-Verleihung wählt eine hochkarätige Jury von Führungskräften aus Wirtschaft und Wissenschaft die besten Praxisprojekte aus. Das sind Teamarbeiten, die die Studierenden als bezahlte Echtaufträge während ihres Studiums ausführen. Wer es ins Finale schafft, wie Ziegler, steht bereits sicher auf dem Podium. Damit ist auch bereits ein Preisgeld verbunden. Insgesamt gibt es 22'000 Franken zu gewinnen – dank der breiten Unterstützung durch regionale Unternehmen. Gewichtige Wirtschaftsverbände der Region sind als Patronatspartner dabei. Die Frage ist nun: Reicht es gar für den Sieg?

 

Praxisprojekt für die Tolus Group

Samuel Ziegler ist in der Kategorie Managementkonzeption nominiert. Er automatisierte in einem Team mit sechs Studierenden der Wirtschaftsinformatik den Geschäftsrapport des Unternehmens Tolus Group. Nach einem Unternehmenszusammenschluss waren bei der Werkzeugmaschinenhändlerin aufwendige Geschäftsrapporte gefragt. Die effizienten Automatisierungen der Studierenden entlasten heute die Finanzabteilung. Mit wenigen Knopfdrücken werden nun monatlich Daten aus internen Systemen «abgesaugt» und für Investoren in Diagramme gegossen und in attraktiven Präsentationen dargestellten.

 

Manuelle Arbeit minimiert

Die Studierenden wussten: «Das ist eine typische Aufgabe für uns, technisch, aber man muss das Geschäft dazu verstehen.» Das Team erörterte zunächst mit Tolus den Fall: Wohin soll die Reise gehen? Was ist relevant? Welche Abläufe spielen rein? Dann zeichneten sie Prozesse und Schnittstellen auf. Sie hielten fest, wo hoher manueller Aufwand entsteht oder Fehlerquellen lauern. Dafür organisierten sie eine Reihe technischer Lösungen – schrieben gar selbst noch einen Code für ein Skript, das Daten – wie Auftragslage oder Umsätze – in Excel-Diagramme übersetzt.

 

Einzigartige Praxiserfahrung

Das Wirtschaftsstudium der OST – Ostschweizer Fachhochschule ist einzigartig und führend in der Schweiz bezüglich Praxisorientierung. Ein Fünftel ihres Studiums arbeiten die Studierenden in kleinen Teams an Praxisprojekten. Damit erhalten die Studierenden einen angesehenen Erfahrungsausweis und verbessern ihre Arbeitsmarktchancen. Das Kompetenzzentrum Wissenstransfer & Innovation (WTT) organisiert die Praxisprojekte und verleiht jeweils im Oktober den WTT Young Leader Award – dort vernetzen sich vielversprechende Wirtschaftstalente mit gestandenen Führungskräften, die spannende Positionen zu besetzen haben.

 

Die School of Management der OST bietet an den Standorten St. Gallen und Rapperswil Studiengänge in Betriebsökonomie, Wirtschaftsinformatik sowie in Management und Recht an. Die Praxisprojekte werden seit 2023 auch in Rapperswil angeboten.

 

Infos:

WTT Young Leader Award: www.ost.ch/yla

Studium: www.ost.ch/studiumwirtschaft

 

Paid Content - Mediaservice