Home Region Sport Agenda Schweiz/Ausland Magazin
Siebnen
21.09.2020

Rockabilly-Party lockte Fans an

Bild: jaj
Im «District 28» und im «Ramblers» in Siebnen fand am Samstag das siebte «Rockabilly/Rock’n’Roll Festival» statt, bei dem vier Bands für bestes 1950- und 60er-Jahre-Feeling sorgten. Das Publikum im passenden Look in «Vintage-Glam» genoss es.

Blues, Boogie und Rock’n’Roll. Wer in den 1950er- und 60er--Jahren jung war, der erinnert sich sogleich an die heiteren Momente des Rock’n’Roll und Rockabilly zurück. Elvis Presleys -Hüftschwung und voluminöse Haartolle gehören dazu.

Musik und Publikum ganz dem Klischee folgend

Zurück in die 50er- und 60er-Jahre mit allem was dazu gehört, lautete denn auch am Samstag in Siebnen in den Musik-Clubs «District 28» und «Ramblers» die Devise. Ganz dem Klischee folgend traf man die Herren den prüden Kleidungskonventionen der damaligen Zeit zum Trotz mit Haartolle und Pomade im Haar und die Damen mit weiten Petticoats mit Polka Dots oder Blumenmuster sowie stilecht mit sanften Wellen, «Victory Rolls» und einer Blume im Haar.

Das Festival in Siebnen erfreute die knapp 200 Fans, welche von nah und fern anreisten. Organisator Phil Klauser hatte die Besucherzahl aus Sicher-heitsgründen bewusst von 300 auf 190 begrenzt. Ob im klassischen Swingkleid mit Bandana im Haar, Karohemd oder edlem langen Kleid und Fächer, genossen wurde das Festival in allen Zügen zur Musik der vier beliebten Bands «Louisville Boppers», «Tri-Gantics», «Johnny Trouble» und «Rhythm Torpedoes».

Mit Rockabilly lebt ein Stück Geschichte auf

Rockabilly wurde 1954 geboren, als Elvis Presley mit Scotty und Bill «That’s All Right», einen Bluessong mit einem Country & Western-Rhythmus, einspielte. Dabei sind insbesondere -Gitarre, Standbass, Schlagzeug und ein Klavier charakteristisch.

Rockabilly stand für eine -gewisse Rebellion der Teenager gegen das miefige Establishment, und für Sehnsucht nach Freiheit.

Im Kontext der aktuellen Herausforderung mit Corona wurde bei den Festival-Besuchern der Wunsch nach einer gewissen Freiheit gelebt. Das Festival ermöglichte, unbeschwert Musik zu geniessen, mit Freunden -zusammen zu sein und einfach glückliche Momente mit Hüftschwung zu Songs wie «Jump, Jive & Wail», «Don’t Stop me» oder «Wild Gypsy» zu erleben. Die Bands begeisterten mit ihrem vielseitigen Programm und sorgten für beste Laune.

Janine Jakob, Redaktion March24 & Höfe 24