Haben Sie sich auch schon mal Gedanken darüber gemacht, was eigentlich mit Ihrem täglichen Abwasser aus Küche und Bad geschieht? Wenn nein, dann bekam man die Antwort am vergangenen Samstag in Buttikon. Dort feierte nämlich der Zweckverband ARA Obermarch sein 50-jähriges Bestehen. Die Gründung des Verbandes erfolgte 1966 durch die beiden Gemeinden Reichenburg und Schübelbach, die Inbetriebnahme der Anlage folgte dann im Jahre 1974. Während einer äusserst interessanten Führung durch das Werk wurden viele spannenden Fragen geklärt. Das Einzugsgebiet in Schübelbach beginnt exakt beim Restaurant Schäfli in Siebnen (nach dem «Schäfli» fliesst das Abwasser nach Lachen) und umfasst Buttikon und das Dorf Reichenburg. Während das Abwasser von Schübelbach nur durch das Gefälle nach Buttikon fliesst, ist in Reichenburg wegen des kleinen «Buckels » eine Pumpe in Betrieb.
Buttikon
23.09.2024
Tag der offenen Tür in Buttikon zum 50-jährigen Bestehen

Bei schönstem Spätsommerwetter genossen die vielen Besucherinnen und Besucher die Gratisverpflegung.
Bild:
Paul A. Good
Am vergangenen Samstag feierte der Zweckverband ARA Obermarch ein grosses Jubiläum. Mittels einer Führung vor Ort erklärte Klärwerkfachmann Albin Landolt den Besuchern, wie das Abwasser der Gemeinden Schübelbach und Reichenburg gereinigt wird.
Du willst mehr wissen?
Den ganzen Bericht findest du im «March-Anzeiger» und «Höfner Volksblatt» in der Ausgabe vom 23. September 2024. Noch kein Abo? Hier gehts zur Bestellung.