Das Festival bietet eine seltene Gelegenheit, mehr über Kamele und ihre Bedeutung in der Schweiz zu erfahren. Neben einem Streichelzoo und Dromedarreiten erwarten die Besucher kulinarische Genüsse, Live-Musik und ein Kinderprogramm. Ein besonderes Highlight ist die arabische Hochzeitsparade und die „Chopse-melle-Show“, die Einblicke in die Brotzubereitung wie in der Sahara bietet.
Am 1. September wird das Festival von prominenten Gästen, darunter Politiker und internationale Kamelbesitzer, bereichert. Der Gründer der Kamelfarm, K. Ben Salem, zeigt sich begeistert: „Das Kamelfestival ist eine wunderbare Gelegenheit, die Verbindung zwischen Mensch und Kamel zu feiern und unsere Leidenschaft für diese erstaunlichen Tiere zu teilen.“
Das Event verspricht nicht nur Unterhaltung, sondern bietet auch die Möglichkeit, die kulturelle und historische Bedeutung der Kamele in der Schweiz zu entdecken. Ein Besuch lohnt sich für alle, die etwas Besonderes erleben wollen.
Weitere Informationen finden Sie hier auf der Website der Kamelfarm.