Home Region Sport Agenda Schweiz/Ausland Magazin
Schwingen
13.08.2024

Schwägalp Schwinget: Neu mit Eintrittsbändel

Mit einem Bändel kommt man fortan aufs Areal des Schwägalp Schwinget.
Mit einem Bändel kommt man fortan aufs Areal des Schwägalp Schwinget. Bild: screenshot/schwägalpschwinget
Der Zutritt zum Schwägalp Schwinget wird neu geregelt: Der Eintritt ist nur mit Bändel möglich.

Der Aufbau für den bevorstehenden Schwägalp-Schwinget ist bereits in vollem Gang. In sechs Tagen treten 90 Spitzenschwinger zum Schwägalp-Schwinget an. Wir freuen uns auf dein Mitfiebern - sei's in der herrlichen Naturarena vor Ort oder via Liveübertragung auf SRF1 sowie auf der Schwägalp-Schwinget-Webseite.

Neu mit Bändel

Heuer ist der Zutritt zum Festareal nur mit Eintritts-Bändel möglich, der am Handgelenk zu tragen ist. Alle BestellerInnen, die ihr Ticket bis heute erworben haben, haben den Eintritts-Bändel per Post zugeschickt bekommen. Gäste, die kurzfristig Tickets online erwerben, erhalten den Eintritts-Bändel gegen Vorweisen des print@home-Tickets an der «Servicestelle Bändel» (gleich neben der Hauptkasse).  Das Eintrittsticket / print@home-Ticket dient lediglich zur Platzfindung sowie zur kostenlosen Anreise mit dem öV.

Tageskasse am Festtag offen

Möchtest du lieber spontan entscheiden, ob du den Bergschwinget zu Hause am Bildschirm oder vor Ort geniesst? Kurzentschlossene können am Festtag an der Tageskasse auf der Schwägalp sowie im Webshop Stehplatztickets erwerben.

Anreise mit öV

Der Ticketerwerb über den Vorverkauf lohnt sich: Mit dem Eintrittsbillett fährst du gratis mit den öffentlichen Verkehrsmitteln ab Wil (via Wattwil oder via Gossau), St. Gallen, Appenzell und Buchs (via Wildhaus) auf die Schwägalp - direkt an den Sägemehlrand - und wieder zurück. Die Postautokurse verkehren bereits ab 05:30 Uhr im Viertelstundentakt von Urnäsch und Nesslau auf die Schwägalp.

Anreise mit PW

Anreisende mit PW werden auf die Parkplätze im Gebiet der Passhöhe sowie der Panzerstrasse eingewiesen. Ab dort bringen Shuttlebusse die Besucher direkt zum Festgelände. Eine frühzeitige Anreise ist sehr empfehlenswert. Die Parkplätze der Säntis-Schwebebahn AG stehen nur berechtigten Fahrzeugen mit Parkkarte zur Verfügung. Zudem werden diese seit Frühling 2024 von der Säntis-Schwebebahn AG bewirtschaftet. Das heisst: sämtliche Parkplätze ab dem Abzweiger Passhöhe sind gebührenpflichtig.  

MM/toggenburg24