Home Region Sport Agenda Schweiz/Ausland Magazin
Pfäffikon
13.08.2024

Bestes Zeit-Fenster gewählt: Kino am See mit positiver Zwischenbilanz

Bild: zvg
Seit bald einer Woche flimmern in den Pfäffiker Seeanlagen jeden Abend Kinostreifen über die Leinwand. Das OK Kino am See zeigt sich zufrieden. Am Sonntag sorgten Fasnächtlern und Mäni Neeser für die Überraschung.

Das OK-Team des Kino am See Pfäffikon zieht nach der ersten Woche eine positive Zwischenbilanz. «Besonders erfreulich ist das traumhafte Wetter. Kein einziger Regentropfen störte die Vorstellungen – eine optimale Voraussetzung für gelungene Open-Air-Abende», sagt OK-Mitglied Ivo Schnyder. «Das Wetter ist die halbe Miete.»

Auch die Festwirtschaft unter neuer Leitung erweise sich als voller Erfolg. Sven Keller, der neu den Kochlöffel schwingt, wird dabei im Hintergrund von der erfahrenen Renate Hess unterstützt. «Das neue Angebot wird von den Gästen sehr gut angenommen und trägt zur rundum gelungenen Atmosphäre bei», so Schnyder. Zufrieden ist das OK auch mit dem Glacé-Verkauf  von «Eiszeit» aus Bäch. Hier habe das Wetter wohl das ihrige dazu beigetragen. Auch die fangfrischen Fischknusperli von «Brachler» aus Hurden seien «ein echter Hit» bei den Gästen gewesen.

Bild: zvg

Bisher 3000 Tickets verkauft

Der Ticketverkauf bewegt sich auf dem Niveau der Vorjahre, was ein erfolgreiches Jahr verspreche. Bisher habe man 3000 Eintritte verkauft. «Besonders erfreulich ist die Resonanz auf die ausgewählten Filme. Lediglich der Familienfilm hätte mehr Aufmerksamkeit verdient», bilanziert Schnyder. Trotz paralleler Veranstaltungen waren in früheren Jahren Filme wie «Shrek» oder «Ice Age» regelrechte
Publikumsmagnete.

Der Schweizer Film «Bon Schuur Ticino» war dafür restlos ausverkauft, danach führt «Fly Me To The Moon» die Filme-Rangliste an. Das OK-Team ist zuversichtlich, dass der positive Trend auch in der zweiten Woche anhält und freut sich auf weitere unvergessliche Filmabende am See. Tickets sind weiterhin erhältlich unter der Webseite www.kino-am-see.ch.

Gleich zwei Überraschungen am Sonntag

Ein ganz besonderer Moment war die Überraschung der Fasnächtler am Sonntagabend. Vor Filmbeginn stürmten Röllis, Hexen, Kobolde und andere fantastische Kreaturen den Platz. Sie machten auf den Film «Im Holz daheim» der Filmreihe «Die Letzten ihres Handwerks?» über den einheimischen Maskenschnitzer Markus Kläger aufmerksam und erwiesen ihm die Ehre, indem sie sein langjähriges Engagement und künstlerisches Schaffen würdigten.

  • Überraschungsbesuch der Fasnachtsgruppen am Sonntag vor Filmbeginn. Bild: zvg
    1 / 8
  • Bild: zvg
    2 / 8
  • Bild: zvg
    3 / 8
  • Bild: zvg
    4 / 8
  • Bild: zvg
    5 / 8
  • Bild: zvg
    6 / 8
  • Bild: zvg
    7 / 8
  • Bild: zvg
    8 / 8

Für die Besucher eine tolle Überraschung. Markus Kläger, sichtlich gerührt, betonte im anschliessenden Interview, dass er «eigentlich» gar kein Fasnächtler sei. 

Es gab an diesem Abend noch ein weiteres Highlight: Die Welturaufführung von «Gaston – Last Clown Standing». In bewegenden Bildern und Interviews gewährte der Film einen tiefen, persönlichen Einblick in das Leben des verstorbenen Clowns. Der Jugendfreund und Weggefährte Gastons, der Clown Mäni Neeser, stellte sich vor Filmbeginn den Fragen von Lora Ruoss und sorgte für emotionale Momente. Das Publikum dankte es mit kräftigem Applaus. 

Das Kino am See bot erneut den Beweis, dass auch kulturelle Filme im Open-Air-Kino ihren Platz haben.

Mit Live-Musik am Freitag

Das OK-Team hofft, dass das traumhafte Wetter in den kommenden Tagen noch viele spontane Gäste anlocken wird. Am Freitag erwartet die Besucherinnen und Besucher ein weiteres Highlight: ein Live-Musiker wird vor Ort für Stimmung sorgen.

Infos und Tickets auf www.kino-am-see.ch.

  • Ehre für Maskenschnitzer Markus Kläger am Kino am See Pfäffikon. Bild: zvg
    1 / 4
  • Bild: zvg
    2 / 4
  • Bild: zvg
    3 / 4
  • Bild: zvg
    4 / 4
  • Bild: zvg
    1 / 9
  • Bild: zvg
    2 / 9
  • Bild: zvg
    3 / 9
  • Bild: zvg
    4 / 9
  • Bild: zvg
    5 / 9
  • Bild: zvg
    6 / 9
  • Bild: zvg
    7 / 9
  • Bild: zvg
    8 / 9
  • Bild: zvg
    9 / 9
eing/Anouk Arbenz, Redaktion March24 & Höfe24