Autor mit Weltgeltung
Emil Erich Kästner, geboren am 23. Februar 1899 in Dresden, war ein deutscher Schriftsteller, Publizist, Drehbuchautor und Kabarettdichter. Er zählt zu den Autoren von Weltgeltung – eine Seltenheit unter den deutschsprachigen Literaten dieser Zeitepoche. Bis heute ist er einer der am meist übersetzten Autoren weltweit.
Kästner wuchs in einer bürgerlichen Familie auf und wurde stark von der Hingabe seiner Mutter zu seiner Ausbildung beeinflusst. Er studierte Germanistik, Geschichte, Philosophie und Theaterwissenschaft an den Universitäten Leipzig und Berlin. Sein akademischer Hintergrund bot eine solide Grundlage für seine spätere literarische Karriere.
Durchbruch mit «Emil und die Detektive»
Kästner erlangte erstmals breite Anerkennung mit seinem Kinderbuch Emil und die Detektive im Jahr 1929. Das Buch zeichnete sich durch seine realistische Darstellung des zeitgenössischen städtischen Lebens und seinen innovativen Erzählstil aus, was es von vielen anderen Kindergeschichten der Zeit unterschied. Es war äusserst beliebt und wurde in zahlreiche Sprachen übersetzt. Weitere Werke Kästners sind Das doppelte Lottchen (1949), Pünktchen und Anton (1931), Das fliegende Klassenzimmer (1933).
«Diese Bücher sind nicht nur unterhaltsam, sondern behandeln auch wichtige Themen wie Freundschaft, Moral und soziale Gerechtigkeit», schreibt die Garage Wetzikon über den Künstler. «Kästner schrieb auch Gedichte und satirische Werke für Erwachsene, die seine kritische Sicht auf die politischen und sozialen Entwicklungen seiner Zeit widerspiegeln.»
Während der NS-Zeit wurde Kästners Arbeit in Deutschland verboten, und viele seiner Bücher wurden verbrannt. Trotzdem blieb er in Deutschland und veröffentlichte weiterhin unter Pseudonymen. Nach dem Krieg setzte er seine Karriere fort und engagierte sich auch in der Filmindustrie, indem er Drehbücher schrieb und als Drehbuchautor arbeitete.
Erich Kästner starb am 29. Juli 1974 in München. «Sein literarisches Werk, insbesondere seine Kinderbücher, bleibt bis heute beliebt und einflussreich. Kästners Fähigkeit, komplexe Themen mit Leichtigkeit und Humor zu vermitteln, macht ihn zu einem der bedeutendsten Autoren der deutschen Literatur.»