Ein Besuch an der Mälcher Chilbi hat weit mehr zu bieten als ein herkömmlicher Jahrmarkt: Die Begrüssung der Gäste mit einem Milchschnaps, nach streng gehütetem Geheimrezept, war nur der Auftakt.
Gleich zwei Jubiläen
Gleich zwei runde Geburtstage machten den diesjährigen Event zu etwas Aussergewöhnlichem: Nicht nur die Mälcher-Chilbi fand zum 10. Mal statt, auch der Einschellerverein konnte auf ein halbes Jahrhundert seines Bestehens anstossen. Aus diesem Grund haben die Organisatoren den traditionellen Wettbewerb etwas aufgemischt und erweitert.
Neue Kategorie für Vereine
Neben den Einzelkategorien für Männer und Frauen, die versuchen mussten, einer lebensgrossen Plastikkuh mit ausgeklügelter Melktechnik innert 90 Sekunden möglichst viel Milch zu entlocken, gab es erstmals eine eigene Kategorie für Vereine. Über zehn Gruppen, von der hiesigen FG Althuus, dem Feldschützenverein Rossberg- Schindellegi, dem Trychlerverein Unteriberg, den Bergtrychlern Hütten-Schönenberg-Hirzel bis zu den Ischellner Churfirsten, stellten ihren Teamgeist unter Beweis.
Für lüpfige und heitere Stimmung im Festzelt sorgten die Vorderthaler Rusch-Büeblä.