Home Region Sport Agenda Schweiz/Ausland Magazin
Altendorf
16.07.2024

Ressorts im Gemeinderat Altendorf sind zugeteilt

Luftaufnahme von Altendorf.
Luftaufnahme von Altendorf. Bild: Archiv
Konstituierung und Ressortverteilung des Gemeinderates: In Altendorf bleibt so gut wie alles beim Alten. Neu angestellt wurde Peter Rüdisüli, der 2027 das Amt von Lukas Wichert übernehmen soll.

Der Gemeinderat Altendorf hat sich anlässlich seiner Sitzung vom 24. Juni konstituiert. Der neu gewählte Gemeinderat Joel Hofmänner wurde von Gemeindepräsident Beat Keller vereidigt. Joel Hofmänner übernimmt das Ressort Tiefbau und Werke vom abgetretenen Gemeinderat Erich Keller. Alle bisherigen Gemeinderäte behalten ihre jeweiligen Ressorts.

Weiter wählte der Gemeinderat die neuen Kommissionsmitglieder und besetzte die Kommissionen entsprechend. Neben den Parteikandidaten haben sich auch viele Einwohner auf die öffentliche Ausschreibung hin gemeldet. Das Interesse war so gross, dass nicht alle Bewerber für die Mitarbeit in einer Kommission berücksichtigt werden konnten. Der Gemeinderat dankt allen Personen, welche sich zur Verfügung gestellt haben. Es zeigt, dass das Interesse sowie die Verbundenheit der Bevölkerung mit der Gemeinde Altendorf weiterhin sehr gross ist. Das aktuelle Kommissionsverzeichnis ist auf www.altendorf.ch aufgeschaltet.

Im Katrinenhof hat die Wasserleitung ihre Lebensdauer erreicht und muss erneuert werden. Nach Durchführung des Submissionsverfahrens wurden die Baumeisterarbeiten an die Hagedorn AG, Pfäffikon, und die Sanitärarbeiten an die Energie Zürichsee Linth AG, Rapperswil, vergeben.

Entlastung für Lukas Wichert

Der angehende Leiter Liegenschaften, Peter Rüdisüli, hat am 1. Juli seine Tätigkeit bei der Gemeinde Altendorf aufgenommen. Nach der Einarbeitung durch Liegenschaftsverwalter Lukas Wichert wird Peter Rüdisüli die personelleFührung der Hauswarte und Reinigungsmitarbeitenden übernehmen sowie für die gemeindeeigenen Liegenschaften zuständig sein. Lukas Wichert erhält so die nötige Entlastung im Tagesgeschäft, damit er sich intensiver dem Neubau Schul- und Sportanlagen widmen kann. Die Aktuariatstätigkeiten von verschiedenen Kommissionen wird er weiterhin ausführen. Mit der Anstellung von Peter Rüdisüli ist auch die Nachfolge für Lukas Wichert infolge Pensionierung im Jahr 2027 bereits vorbereitet.

Im Gegenzug wird die Sachbearbeiterin Liegenschaften, Larissa Ziegler, die Gemeinde Altendorf per Ende Juli verlassen und eine neue Herausforderung antreten. Der Gemeinderat wünscht Peter Rüdisüli einen guten Start, bedankt sich bei Larissa Ziegler für ihren Einsatz und wünscht ihr privat und beruflich alles Gute.

Unterstützung für Eisfeld Lachen und Männerriege Wangen

Die Gemeinde Altendorf wird auch in der kommenden Saison den Verein Eisfeld Lachen am See mit einem finanziellen Beitrag an den Betrieb des Eisfeldes in der Seeanlage in Lachen unterstützen. Ebenso erhält die Männerriege Wangen für die Instandstellung des Vitaparcours auf dem Buechberg einen finanziellen Beitrag.

Beide Freizeitanlagen werden regelmässig durch die Einwohnerinnen und Einwohner von Altendorf besucht und gehören zum attraktiven Freizeitangebot der Region.

PD / March24 & Höfe24