Das waren noch Zeiten, als der eben gegründete Tennisclub Zürich hoch oben neben dem Hotel Dolder mehrere internationale Tennisturniere organisierte. Die Anlage mit dem heute noch bestehenden Clubhaus eignete sich bestens für die vier Austragungen zwischen 1926 und 1933. Das Fachblatt «Sport» berichtete jeweils anerkennend darüber. Die Direktion des Grand Hotel Dolder stiftete einen Wanderbecher. Doch dann schlief die Sache ein, und zwar für ziemlich lange. Bis die Verantwortlichen beim Vorbereiten des 100‑jährigen Clubjubiläums im Jahr 2022 die traditionsreiche Clubgeschichte Revue passieren liessen. «Wäre das nicht was, ein richtiges Tennisturnier, so wie früher?» So kam das spannende Projekt ins Rollen.
Von 26. bis 28. Juli
Bei einem Besuch zeigt sich nun: Der Zeitsprung vom 1933 ins Jahr 2024 ist gar nicht so krass. Die Anlage wirkt auch 91 Jahre später sehr gut gepflegt, das Clubhaus ist neu renoviert, von der um 1990 vom Besitzer «The Dolder Grand» gebauten Tiefgarage unter der Tennisanlage ist nichts zu spüren. Ausgesteckt sind hingegen neue Lichtmasten. «Mit respektablen 230 Aktiven und 100 Junioren sind so längere Spielzeiten möglich», sagt Clubpräsident Urs Spillmann. Er und seine fünf OK-Mitglieder stecken voll in den Vorbereitungen fürs Tennisturnier-Revival am Wochenende von 26. bis 28. Juli. Das Preisgeld des TC Zürich Open beträgt 10 000 Franken. Das ist mehr als so manches Future-Tennisturnier, also die tiefste Turnierklasse im Profizirkus. Erwartet wird beim Dolder die nationale Tennisspitze der Männer, soweit sie nicht bei internationalen Tennisturnieren unterwegs ist. Eines der Aushängeschilder ist Gian-Luca Tanner, der auch schon auf der ATP-Profitour mitspielte.
Erstaunlich ist, dass es in Zürich ein Tennisturnier auf diesem Niveau höchst selten gibt. Für die Damenweltspitze wurde zwischen 1984 und 2008 ein WTA-Turnier organisiert, zeitweise sogar im Hallenstadion. Bei den Männern gabs von 2010 bis 2013 das «Legendenturnier» in der Saalsporthalle mit Pete Sampras, Stefan Edberg, John McEnroe und anderen Stars.
Und nun also das Turnier des TC Zürich. «Man sieht hier von Freitag bis Sonntag Spitzentennis von ganz nah», freut sich Urs Spillmann. Er, der in Witikon aufgewachsen ist und dem Club seit fünf Jahren vorsteht, sieht das Turnier als Werbung für den Tennissport und weniger, um neue Mitglieder zu gewinnen. «Der Andrang ist gross, wie müssen sogar eine Warteliste führen», so der 55‑Jährige. Nun hofft man auf schönes Wetter, spannenden Spiele und viele Fans.
tczuerich.ch. Die Anlage ist gut erreichbar bei der Bergstation der Dolderbahn.