Home Region Sport Agenda Schweiz/Ausland Magazin
Musik, Kunst und Kultur
12.06.2024
12.06.2024 16:28 Uhr

«Viel Schöns, viel Schlimms!»

Die junge Emanuela krönt sich in einem imposanten Akt gleich selbst zur Königin.
Die junge Emanuela krönt sich in einem imposanten Akt gleich selbst zur Königin. Bild: Keystone / Urs Flüehler
Gestern lud die Welttheater-Gesellschaft Einsiedeln zur Premiere. Die Saison dauert bis September.

Das seit zehn Jahren mit Spannung erwartete Welttheater Einsiedeln zum 100-Jahr-Jubiläum zeigt in der Hauptrolle ein Frauenleben – fulminant inszeniert. 

Ein Mädchen drängt sich in den Vordergrund – und bleibt der rote Faden durch den ganzen Theaterabend. Lukas Bärfuss (Autor) beschreibt sie erst als Kind, dann als junge Frau, als reifere Frau, als Alte. Emanuela steht für kindliche Unschuld, für die Suche nach Gerechtigkeit, die Sehnsucht nach Liebe und Macht. Mit Kraft und Wut, ja Hass treibt sie über den Klosterplatz.

Unbändiger Spielwille

Die eigentlichen Figuren des Welttheaters von Pedro Calderon de la Barca (1600 – 1681), die Schönheit, der Arme, der Bauer, die Vernunft, der König und der Autor der aktuellen Adaption in der Rolle des Schöpfers, wollen das Kind Emanuela vom Spiel des Lebens abhalten. Doch die Kleine will spielen, und zwar unbedingt, so unbedingt, wie ein Mensch normalerweise leben will. 

Das Produktionsteam um Livio Andreina sowie das Spielvolk samt Chor und Orchester verdienten sich an der Premiere grosses Lob.

Mehr Infos

Alle Mitwirkenden, das Team der Produktion, Chor und Orchester sind unter www.einsiedler.welttheater.ch näher beschrieben. Tickets sind ebenfalls auf dieser Homepage zu buchen.

Du willst mehr wissen?

Den ganzen Bericht findest du im «March-Anzeiger» und «Höfner Volksblatt» in der Ausgabe vom 12. Juni 2024. Noch kein Abo? Hier gehts zur Bestellung.

Immer auf dem neuesten Stand

Mit unserem Newsletter erfährst du regelmässig Aktuelles aus der Region.
Jetzt den Newsletter bestellen.

Johanna Mächler, Redaktion Höfe24 & March24