Home Region Sport Agenda Schweiz/Ausland Magazin
Auto & Mobil
01.06.2024

Sicher Motorrad fahren

Defensiv fahren heisst überleben.
Defensiv fahren heisst überleben. Bild: BFU
Egal ob mit Roller, Chopper oder Sportmaschine: Mit dem Motorrad fährt das Unfallrisiko leider immer mit. Wer defensiv fährt, ist deshalb klar im Vorteil. Die Tipps der BFU zeigen, worauf es ankommt.

Vorausschauend und defensiv fahren ist auf dem Töff essenziell. Andere Verkehrsteilnehmende können Motorräder aufgrund der schmalen Silhouette leicht übersehen. Und es gibt keine Knautschzone.

Lieber auf den Vortritt verzichten

Auf dem Töff ist Vorsicht deshalb besser als Nachsicht. Gerade auch in Situationen, in denen man auf dem Motorrad eigentlich Vortritt hat: Im Zweifelsfall lieber auf den Vortritt verzichten. Sicher unterwegs ist auch, wer die Fahrlinie in Kurven richtig wählt, die Geschwindigkeit anpasst und regelmässig das Bremsen übt. Gerade bei Saisonbeginn ist das wichtig, wenn man sich zuerst wieder an das Motorrad gewöhnen muss.

Keine Kurven schneiden

Sicher unterwegs ist auch, wer die Fahrlinie in Kurven richtig wählt, die Geschwindigkeit anpasst und regelmässig das Bremsen übt. Gerade bei Saisonbeginn ist das wichtig, wenn man sich zuerst wieder an das Motorrad gewöhnen muss. Dass man sich auf dem Töff auch bei kurzen Ausfahrten schützt, ist selbstverständlich. Dazu gehören Helm, Handschuhe, abriebfeste und auffällige Motorradbekleidung mit Protektoren oder Airbag-Weste sowie Stiefel.

Motorrad mit ABS oder Kurven-ABS fahren

Und wer schliesslich ein Motorrad mit ABS oder Kurven-ABS fährt, hat einen kürzeren Bremsweg – die Sturzgefahr nimmt ab. Mittlerweile sind viele Motorräder mit weiteren modernen Fahrerassistenzsystemen ausgestattet, welche die Sicherheit erhöhen.

www.bfu.ch/motorrad

Zürioberland24/gg