Im Durchschnitt erzielten die Schweizer Pensionskassen 2023 eine Nettorendite von 5,1 Prozent. Hauptgrund dafür war vor allem die gute Performance an den Aktienmärkten, wie es in der am Mittwoch veröffentlichten Pensionskassenstudie der ZKB-Tochter Swisscanto heisst. 2022 hatten die Kassen wegen den schwachen Aktienmärkten noch ein dickes Minus von 8,8 Prozent eingefahren.
Grosse Unterschiede
Zwischen den verschiedenen Pensionskassen waren die Unterschiede letztes Jahr jedoch recht gross. So erzielten die besten 10 Prozent der Kassen eine durchschnittliche Rendite von 8,2 Prozent, während die Rendite bei den letzten 10 Prozent nur bei 2,3 Prozent lag.
Daraus resultiert auch eine klare Diskrepanz bei der Verzinsung der Altersguthaben. Während der Zinssatz bei den Top-Pensionskassen bei 3,7 Prozent lag, verzinsten die schlechtesten Pensionskassen nur mit 2,0 Prozent. Im Schnitt lag der Zinssatz bei 2,4 Prozent.