Astrid Büeler erzählt, wie sie am Morgen des 16. Septembers nach Einsiedeln ging. «Ich wollte, wie viele andere Leute, den Alpabzug sehen.» Dabei traf sie eine Bekannte, «die in Wollerau aufgewachsen ist, jetzt aber in Einsiedeln wohnt».
Sie erzählte ihr vom Welttheater, an dem diese mitmache. «Sie war ganz begeistert, ja fasziniert.» Heute sei Welttheatertag und die Anmeldefrist gehe zu Ende. «Astrid», sagte die Bekannte: «Das wäre doch auch etwas für dich.»
Leidenschaft sprang über
Tatsächlich wirkte diese Begeisterung ansteckend. Öfter hatte sie darüber nachgedacht, sich einem anzuschliessen. Doch während vieler Berufsjahre als Mitarbeitende einer Bildungsdirektion fand sie dazu keine Zeit.
Aber jetzt! Spontan nahm sie am Welttheater-Infonachmittag teil und lernte unter anderen den Komponisten Bruno Amstad kennen. «Er stellte die Musik für den Chor und das Orchester vor. Ich spürte ein Herzklopfen und wusste mit Sicherheit: Da möchte ich teilnehmen.»
Die Laiensängerin wird später der Stimmlage Alt zugeordnet. «Alt 1 bin ich», sagt sie mit einem Augenzwinkern.
Gesangsunterricht vom Feinsten
Die Liedtexte werden in sechs Stimmlagen eingeübt. Ab März gab es «eher mehr Proben», im April noch ein wenig mehr und im Mai singen die rund 70 Sängerinnen und Sänger des Welttheaterchors fast jeden Abend.