Home Region Sport Agenda Schweiz/Ausland Magazin
Freienbach
29.05.2024
29.05.2024 09:15 Uhr

Im Zeichen von vier Elementen

Zu Beginn und am Schluss des Kinderfestes wurde das Lied «Ja ich ghör dezue» aus der Feder von Musiklehrer Andi Kälin (rechts mit Sonnenbrille) gemeinsam gesungen.
Zu Beginn und am Schluss des Kinderfestes wurde das Lied «Ja ich ghör dezue» aus der Feder von Musiklehrer Andi Kälin (rechts mit Sonnenbrille) gemeinsam gesungen. Bild: Andreas Baumann
Für das alle sechs Jahre stattfindende Kinderfest der Gemeindeschulen von Freienbach zog es die Teilnehmenden am vergangenen Freitag auf die Schulanlage Schwerzi in Freienbach zum fröhlichen Beisammensein.

Nachdem die Schülerinnen und Schüler der Primarklassen sowie die Kindergärtler aus Bäch, Wilen, Freienbach und Pfäffikon zu Fuss aus dem jeweiligen Ort auf der Schulanlage Schwerzi eingetroffen waren, nahm das Schulfest 2024 schnell einmal Schwung auf.

Zwei Professoren, die mehr mit Kleidung und Frisur als mit dem richtigen Mischen der Chemikalien beschäftigt waren, begrüssten die Anwesenden.

Das vorgeführte Experiment der beiden Professoren ging dann aber sprichwörtlich in die Hose. Die vier Elemente Feuer, Wasser, Luft und Erde, die zu Beginn der Begrüssung noch gut sichtbar auf einer Karte dargestellt waren, verschwanden in alle Himmelsrichtungen und hinterliessen einen weissen Fleck auf der Karte. 

In verschiedenen Spielen, bei denen Geschicklichkeit, Schnelligkeit, Kraft oder eine ruhige Hand gefragt waren, konnten die Kinder Punkte sammeln, um die Karte wieder farbig strahlen zu lassen. 

Eigens komponiertes Lied

Auch für die musikalische Unterhaltung war gesorgt. Während der Jungenchor Peperoncini, die Band Luna Tide und eine Bläserformation der Musikschule in der Mittagspause für Unterhaltung sorgten, wurde das eigens für diesen Anlass komponierte Lied «Ja ich ghör dezue» von Musiklehrer Andi Kälin zu Beginn und zum Schluss des gelungenen Anlasses gemeinsam gesungen.

  • Mit vereinten Kräften zum Punktgewinn. Bild: Andreas Baumann
    1 / 3
  • Die Peperoncinis fanden in der Mittagspause zahlreiche Zuhörerinnen und Zuhörer. Bild: Andreas Baumann
    2 / 3
  • Wegen des misslungenen Experiments der Professorin und des Professors mussten die Schüler die Elementteilchen erspielen und auf die Karte kleben. Bild: Andreas Baumann
    3 / 3

Du willst mehr wissen?

Den ganzen Bericht findest du im «March-Anzeiger» und «Höfner Volksblatt» in der Ausgabe vom 28. Mai 2024. Noch kein Abo? Hier gehts zur Bestellung.

Immer auf dem neuesten Stand

Mit unserem Newsletter erfährst du regelmässig Aktuelles aus der Region.
Jetzt den Newsletter bestellen.

Andreas Baumann, freier Mitarbeiter, Redaktion March24 und Höfe24