Home Region Sport Agenda Schweiz/Ausland Magazin
Fussball
13.05.2024

Fussball-Roundup: Die Ergebnisse vom Wochenende

Bild: Adobe Stock
Ein siegreiches Wochenende im Regionalfussball: Tuggen ist nicht aufzuhalten, auch Freienbach punktet gegen den Leader und der FC Lachen/Altendorf gewinnt sein drittes Spiel in Folge. Auch die Damen sind erfolgreich: Die Lachnerinnen lassen dem FC Küsnacht keine Chance.

1. Liga

Tuggen gewinnt Heimspiel

Tuggen trat am Samstag geschwächt gegen den SV Höngg an. Gleich mehrere wichtige Spieler fehlten verletzt. Dennoch gewinnt es gegen Höngg mit 2:0. «Die Personalsituation war nicht sehr gut. Von dem her bin ich sehr froh, konnten wir drei Punkte holen und den angeschlagenen Spielern Zeit geben, sich zu regenerieren», so Trainer Ivan Previtali. Nicht zuletzt ist der ungefährdete Sieg vom Samstag auch Torhüter Alessandro Merlo zu verdanken, der mehrfach wichtig parierte und sich die weisse Weste damit verdient hat. Es ist Tuggens siebter Sieg in Folge. Damit festigt die Previtali-Elf ihren zweiten Tabellenplatz und liegt nur noch zwei Punkte hinter Platz 1. 

Tuggen – Höngg 2:0 (1:0), Linthstrasse, 321 Zuschauer

Freienbach erkämpft sich wichtigen Punkt

In einem engen Spiel trennte sich Freien bach beim Leader YF Juventus 2:2 unentschieden und macht damit einen grossen Schritt in Richtung Ligaerhalt. Keine fünf Zeigerumdrehungen waren gespielt, als ein schnell ausgeführter Freistoss die YF-Abwehr überrumpelte. Mit dem Kopf legte Sabino eine von links geschlagene Flanke perfekt in die Füsse von Luca Straub, der alleine vor Torhüter Baumann keine Nerven zeigte und die Höfner früh in Führung schoss. Trotz des Vorsprungs sollte es der Flühmann-Elf aber nicht zu drei Punkten reichen. In den Schlussminuten machte YF nochmals richtig Druck. 

YF Juventus – Freienbach 2:2 (1:1), Juchhof – 80 Zuschauer

2. Liga

Dritter Sieg für Lachen/Altendorf

Lachen/Altendorf startete das Spiel äusserst stark und setzte Frauenfeld von Anfang an unter Druck. In der 18. Minute gelang Lachen durch einen schnellen Konter der Führungstreffer: Torwart Maximiliano Cossa fing einen Eckball ab und leitete sofort den Angriff ein, der in einem Tor durch Baumann endete: 1:0. Kurz vor der Halbzeit gelang Mittelfeldspieler René Mettler per Kopf das 2:0. Doch in der 63. Minute wurde es brenzlig: Fernando Galvez, bereits verwarnt, foulte im Strafraum und sah die zweite Gelbe Karte. Den fälligen Elfmeter verwandelte Frauenfelds Captain Marius Angst souverän zum 1:2-Anschlusstreffer. Der Tabellenzweite drückte nun auf den Ausgleich, aber Nobert Frrokaj (73.) erzielte mit einem traumhaften Freistoss aus 20 Metern Entfernung das 3:1 für sein Team.

Frauenfeld – Lachen/Altendorf 1:3 (0:2), Kleine Allnau, Frauenfeld

 

2. Liga Damen

Genug Zielwasser getrunken

Die Lachnerinnen liessen dem FC Küsnacht keine Chance und gewannen am Wochenende mit 4:0. Sie setzten die Gegnerinnen aggressiv unter Druck zwangen diese damit zu Fehlentscheiden. Küsnacht offenbarte defensive Schwächen, welche Zuber in der 25. Minute mit dem 1:0 ausnutzen konnte. Auch in der 2. Halbzeit brachte das Heimteam viel Tempo und Intensität aufs Feld. Lazzarini (76.) und Ganic (90.) sorgten dann mit ihren beiden Toren für die Entscheidung. 

3. Liga

Arbeitssieg für Siebnen

Die Heimmannschaft war von Anfang an dominant, allerdings konnten die Gäste durch harten Körpereinsatz dagegenhalten und verhinderten somit, dass der SCS sein Spiel sauber aufziehen konnte; das Spiel verlief dadurch insgesamt zäh. In den ersten 30 Minuten erarbeiteten sich die Siebner einigen Chancen, eine davon konnte Bogado nach einer Flanke von Bullaku mit einem Abstauber im Strafraum verwandeln. Die Hitze und die kämpferische Spielweise der Zürcher zehrten an den Kräften der Siebner, die dennoch weiterhin immer wieder gefährlich vor dem Tor der Gäste auftauchten. In der Schlussphase des Spiels wurden die Zürcher etwas aktiver, während auch die Siebner weiterhin gefährliche Aktionen kreierten. Schliesslich fiel in der 92. Minute die Entscheidung.

SC Siebnen – FC Thalwil 2    2:0  (1:0), Ausserdorf. 150 Zuschauer

3. Liga

Buttikon konnte mit Einsiedeln nicht mithalten

Erneut geriet Buttikon früh in Rückstand. Man blieb jedoch der Taktik treu und versuchte mit schnellem Umschalten für Gefahr zu sorgen. Nach 15 Minuten der zweite Schock. Binder musste verletzungsbedingt ausgewechselt werden. Dadurch verlor die Rietly-Elf dringend benötigtes Tempo. Nach dem Pausentee zeigte sich das gleiche Bild. Die Gäste standen noch etwas tiefer und versuchten bei den Einsiedlern Fehler zu provozieren. Das Gegenteil trat jedoch ein, als das zweite Tor als Kopie vom ersten über die Rechte Seite erfolgte. Buttikon gab jedoch nicht auf und Weber sorgte dafür, dass die 2-Tore-Führung nur 11 Minuten währte. Es war ein Fehler im Aufbau, welcher von den Obermärchlern bestraft werden konnte. Mit einer 3-Mann-Verteidigung versuchte man anschliessend, noch Punkte zu ergattern. Leider machte der Favorit in der Nachspielzeit den Sack zu.

FC Einsiedeln - Fc Buttikon 3:1 (1:0), Rappenmösli, 400 Zuschauer

4. Liga

March-Höfe-Derby

Das March-Höfe-Derby zwischen Buttikon 2 und Feusisberg-Schindellegi ging mit einem 4:1 an die Gäste. Eine starke erste Hälfte legte den Grundstein zum angestrebten Dreier. Buttikons Trainer Bajram Elezi sah, dass die erste Hälfte den Unterschied machte. «Feusisberg-Schindellegi agierte schlauer und vor allem effizienter als wir, die in Abschnitt eins zu wenig präsent auftraten». Auch Elezi sah, dass sein Team im zweiten Durchgang als Team sichtbar stärker agierte. «Ich habe 30 Leute im Kader und lasse konsequent jene in der Startformation auflaufen, die auch im Training waren. Eine Konsequenz, die einfach gilt.» Trotz des Sieges machte der FCFS-Verantwortliche Thomas Rüttimann Verbesserungspotenzial aus: «Wir haben wichtige drei Punkte gewonnen. Der erste Abschnitt gab vor, was in Sachen Optimierung möglichst mal über die 90 Minuten hinweg als Vorgabe wartet.»

Buttikon 2 – Feusisberg-Schindellegi 1:4 (0:2), Rietly. 40 Zuschauer

Redaktion Höfe24 & March24