Das Schwingfest ist heuer ein spezielles, nämlich die 100. Austragung. Eigentlich wäre diese Ehre letztes Jahr den Küssnachtern zuteil gewesen. Doch Corona brachte den Ablauf der Schwingfeste kräftig durcheinander. Nun hat der Schwingklub March-Höfe die Ehre, den Jubiläumsanlass zu organisieren. An einem Schwingfest erfolgreich zu sein, ist schön. Dies am 100. Schwyzer zu schaffen, macht es doch noch viel schöner.
Exakt 261 Schwinger sind gemeldet, 35 bis 40 Kränze warten auf ihre Verteilung und das Wetter spielt mit.
Stärkste Innerschweizer fehlen
Die Gastgeber liebäugeln natürlich, den Jubiläumssieg in ihren Reihen zu halten. Vor allem da mit König Joel Wicki und Pirmin Reichmuth die stärksten Innerschweizer fehlen.
Neben dem Trio Mike Müllestein, Christian Schuler und Michael Gwerder ist auch Alex Schuler gefordert. Die vier Eidgenossen dürfen auf Unterstützung von den starken Kranzern Silvan Appert, Patrick Betschart, Dario Gwerder, Ueli Hegner, Benno und Lukas Heinzer, Adrian Steinauer, Marco Ulrich, Lukas von Euw und Benjamin Züger zählen. Neben einigen anderen ist dem jungen Kevin Steinauer ein erster Kranzgewinn zuzutrauen.
Und mit Sicherheit wird es in Galgenen wieder einige saftige Überraschungen geben. Die Zuschauer hoffen natürlich darauf, sie sind ja bekanntermassen das Salz in der Suppe.