Home Region Sport Agenda Schweiz/Ausland Magazin
Siebnen
05.05.2024
01.05.2024 16:32 Uhr

Sechs Iraker rächen sich an Portugiesen

Bild: Archiv
Das Schwyzer Strafgericht hat kürzlich sechs Männer nach einem gemeinsamen Angriff in Siebnen zu bedingten Freiheitsstrafen verurteilt. Weiter verhängte sie für zwei der Täter einen Landesverweis. Insgesamt kommt den Verurteilten die Tat teuer zu stehen.

Ursprung der Auseinandersetzung zwischen sechs Iraker und einem Portugiesen war, dass der Portugiese einem der Iraker am Morgen des gleichen Tages in einem Streit die Nase gebrochen hatte (deswegen wurde er bereits in einem früheren Verfahren verurteilt). Die fünf anderen Iraker (teils Verwandte des Geschlagenen) kamen hierauf nach Siebnen, um sich beim Portugiesen zu rächen (Variante Staatsanwalt) oder um ihren Landsmann zu trösten (Variante der Beschuldigten).

Sie suchten den Portugiesen in der nahe gelegenen Unterkunft auf, traten die Türe zu seinem Zimmer ein, das aber leer war. Später trafen sie den Mann auf einem Parkplatz in Siebnen an, wo es zu den Schlägen kam, die zum Teil von einer Videokamera dokumentiert wurden.

Das Strafgericht kam vor allem aufgrund der Videoaufnahmen zum Schluss, dass Notwehr (Version der Verteidiger) ausgeschlossen werden könne. Faustschläge gegen den Geschädigten seien erwiesen, nicht aber Fusstritte gegen den Kopf, welche die Staatsanwaltschaft den Tätern vorwirft. Das Gericht sprach alle sechs Angeklagten des Angriffs schuldig.

Zwei Landesverweise ausgesprochen

Die Beschuldigten wurden mit bedingten Freiheitsstrafen zwischen sechs und zwölf Jahren bestraft. Die Probezeiten wurden auf zwei bis drei Jahre festgelegt. Das Strafgericht sprach gegen zwei Beschuldigte Landesverweise von je fünf Jahren aus.

Die Verurteilten haben zudem dem Portugiesen gemeinsam insgesamt 1 000 Franken Genugtuung zu bezahlen (verlangt waren 4 000 Franken). Ihnen wurden auch Verfahrenskosten von je zwischen 23 000 und 38 000 Franken (insgesamt 168 000 Franken) auferlegt. Die Urteile des Strafgerichts sind noch nicht rechtskräftig.

Du willst mehr wissen?

Den ganzen Bericht findest du im «March-Anzeiger» und «Höfner Volksblatt» in der Ausgabe vom 30. April 2024. Noch kein Abo? Hier gehts zur Bestellung.

Immer auf dem neuesten Stand

Mit unserem Newsletter erfährst du regelmässig Aktuelles aus der Region.
Jetzt den Newsletter bestellen.

Ruggero Vercellone, Redaktion March24 & Höfe24