Home Region Sport Agenda Schweiz/Ausland Magazin
Kanton
28.04.2024
28.04.2024 21:17 Uhr

Mehr als 200 «Defi»-Standorte allein im Kanton Schwyz

Auf www.defikarte.ch ist im Detail aufgezeigt, wo  lebensrettende Geräte installiert sind.
Auf www.defikarte.ch ist im Detail aufgezeigt, wo lebensrettende Geräte installiert sind. Bild: https://www.defikarte.ch/
Bei einem Herzstillstand sinkt die Überlebenschance mit jeder Minute um rund 10 Prozent. Zu wissen, wo der nächste «Defi» steht, kann deshalb Leben retten.

Vor rund 15 Jahren startete das privat initiierte Projekt «Outdoor Defibrillatoren Kanton Schwyz». Das Ziel war, mehr öffentlich zugängliche automatisierte externe Defibrillatoren (AED) zu erstellen. «Das AED-Netz ist zwischenzeitlich mit über 200 Geräten sehr gut, weshalb das Projekt erfolgreich beendet werden konnte», wie das Departement des Innern gestern mitteilte.

Bei einem Herzstillstand sinkt die Überlebenschance minütlich um rund 10 Prozent. Durch rasche Wiederbelebung und Defibrillation kann die Überlebenswahrscheinlichkeit deutlich erhöht werden. Dafür ist eine gute Verfügbarkeit von AEDs wichtig. Der Herzspezialist Dr. Alfredo Meniconi hatte deshalb 2010 das Projekt «Outdoor Defibrillatoren Kanton Schwyz» gestartet.

Hier geht es zur Karte.

 

Du willst mehr wissen?

Den ganzen Bericht findest du im «March-Anzeiger» und «Höfner Volksblatt» in der Ausgabe vom 26. April 2024. Noch kein Abo? Hier gehts zur Bestellung.

Immer auf dem neuesten Stand

Mit unserem Newsletter erfährst du regelmässig Aktuelles aus der Region.
Jetzt den Newsletter bestellen.

Redaktion March24 & Höfe24