Drei Feste, drei Siege – Armon Orliks Bilanz nach den ersten Einsätzen 2024 ist makellos. Obwohl die Resultate der Regionalfeste im Frühling nicht überzubewerten sind, weisen sich doch auf eine gute Frühform des Bündner Teamleaders hin.
Den letzten Test vor dem Beginn der Kranzfestsaison im Mai bestreitet Orlik diesen Sonntag in Trimmis. Beim Bündner Frühjahrsschwingfest tritt der Maienfelder und Neu-Joner einmal mehr als grosser Favorit an. Seit 2015 konnte der dreifache Eidgenosse das Frühjahrsfest bereits sechsmal für sich entscheiden, letztmals vor einem Jahr in Untervaz. Alles andere als ein erneuter Sieg von Orlik wäre am Sonntag eine Überraschung.
Das Bündner Team ist derzeit durch einige Verletzungen sowie Trainingsrückstände einzelner Schwinger noch etwas geschwächt. Ein sicherer Wert hinter Orlik ist Christian Biäsch, dem auch in Trimmis ein gutes Resultat zuzutrauen ist. Der Davoser Teilverbandskranzer stand in den letzten Jahren wiederholt in Schlussgängen von Bündner Regionalfesten und feierte beim Rätikon-Schwinget 2023 auch erstmals einen Festsieg. Dahinter bietet das Fest vor allem auch den vielen nachrückenden jüngeren Bündnern eine gute Plattform.
Burch und Schneider erste Herausforderer
Mit Jonas Burch, der eine kleine Gästedelegation der Schwingersektion Sarnen anführt, schwingt am Sonntag ein zweiter Eidgenosse vor den Toren der Kantonshauptstadt. Der 24-jährige Obwaldner gehörte in den letzten Jahren zu den Aufsteigern in der Innerschweiz und gewann neben dem ersten eidgenössischen Kranz in Pratteln 2022 diverse Auszeichnungen an Teilverbands- und Bergkranzfesten.
Ganz vorne mitschwingen dürfte am Sonntag auch Mario Schneider. Der 66-fache Thurgauer Kranzgewinner feierte im vergangenen August mit dem Festsieg auf der Schwägalp seinen bisher grössten Triumph. Schneider gilt seit längerem als wohl stärkster Nordostschweizer Nicht-Eidgenosse. Mit seinem Klubkollegen Silvio Oettli, dem Melser Michael Bernold oder dem Glarner Reto Landolt finden sich einige weitere Teilverbandskranzer auf der gegen 80-köpfigen Teilnehmerliste.
Nachwuchsfest am Samstag
Die ersten Gänge auf dem Festareal bei den Schulanlagen Trimmis beginnen am Sonntag um 10 Uhr. Bereits am Samstag findet gleichenorts der Kantonale Nachwuchsschwingertag statt. Ab 8 Uhr duellieren sich rund 380 Schwinger der Jahrgänge 2007 bis 2016 in fünf Alterskategorien um die ersten Zweige der Saison