1. Liga
Wegweisendes Derby
Nach dem wichtigen Sieg Tuggens auswärts bei Winterthur U21 steigt am Samstag das Regionalderby gegen Linth 04. Beide Teams zeigten sich zuletzt stark und befinden sich im Aufschwung. Während Tuggen am Samstag einen weiteren Schritt in Richtung Tabellenspitze machen kann – es fehlen sechs Punkte auf das erstplatzierte YF Juventus – könnte Linth bei einem Sieg mit Tuggen gleichziehen. Die Ausgangslage fürs Derby könnte also spannender nicht sein. Die Previtali-Elf ist seit nunmehr acht Spielen in Folge ungeschlagen und weist mit fünf Siegen und drei Unentschieden eine beachtliche Bilanz im Jahr 2024 auf. Daher ist es wohl auch nicht verkehrt, Tuggen als leichten Favoriten im Derby zu bezeichnen.
Tuggen – Linth 04 Samstag, 16 Uhr, Linthstrasse
Eine machbare Aufgabe in Höng
Der FC Freienbach musste hartes Brot essen, bis es am vergangenen Wochenende gegen Wettswil-Bonstetten endlich wieder eine richtige Mahlzeit zu verzehren gab. Die Flühmann-Elf machte mit diesem Erfolg auch einen wichtigen Schritt in Richtung Ligaerhalt, beträgt die Differenz auf den ersten Abstiegsplatz schon sechs Punkte bei nur noch sieben verbleibenden Partien. Mit einem weiteren «Dreier» könnte der FCF de facto den Verbleib in der 1.Liga sichern. Und die Chancen gegen den nächsten Kontrahenten, den SV Höngg, ebenfalls zu reüssieren, stehen ganz gut.
Höngg – Freienbach Samstag, 16 Uhr, Hönggerberg
2. Liga
Den Schwung mitnehmen
Übermorgen Sonntag steht ein spannendes Derby in der 2. Liga interregional bevor. Lachen/Altendorf trifft auf die Reserven aus Rapperswil/Jona. Der FCLA, der sein letztes Heimspiel (2:1 gegen Weesen) gewonnen hat, befindet sich derzeit eher in der Mitte der Tabelle. Dank des Sieges vor Wochenfrist treten die Märchler mit breiter Brust zum nächsten Derby am Sonntag auf dem Grünfeld an.Mit viel Selbstvertrauen aus dem Heimsieg ist die Mannschaft von Trainer Ivan Dal Santo gestärkt, der Schwung soll gegen Rapperswil/Jona 2 mitgenommen werden.
Rapperswil 2 – Lachen/Altendorf Sonntag, 16 Uhr, Grünfeld
2. Liga Frauen
Zu Gast beim Leader
Die Lachnerinnen sind am Sonntag zu Gast beim Erstplatzierten Phönix Seen. Die Energie aus dem letzten Heimspiel wird erneut gefragt sein. Die Winterthurerinnen hatten bis jetzt wenig Mühe, in der laufenden Saison die Position an der Spitze zu halten. Mit 39 erzielten Toren sind sie die torgefährlichste Mannschaft. Für die Lachnerinnen geht es nach wie vor um den Klassenerhalt, derweil Phönix Seen auf dem aussichtsreichen Aufstiegsplatz steht. Das Team aus Winterthur ist also Favorit und in der Pflicht. Dies könnte die Chance für den FCLA sein. Die Märchlerinnen müssen defensiv kompakt stehen und den Gegnerinnen möglichst wenige Chancen zugestehen.
Phönix Seen – Lachen/Altendorf Sonntag, 15 Uhr, Steinacker
3. Liga
Schiesst Buttikon die Tore?
An diesem Sonntag steht für die Rietly-Elf das erste Heimspiel der Rückrunde an. Der Gegner ist die altbekannte zweite Mannschaft aus Thalwil. In der Hinrunde war es beim 3:4 ein äusserst torreiches Spiel. Buttikon konnte die 2:0-Führung nicht über die Zeit brin-gen. Die Obermärchler müssen nochmals eine gleiche Leistung wie in der ersten Halbzeit in Wollerau abrufen und vorne die Tore schiessen, damit die drei Punkte in Buttikon bleiben. Einen Auftritt als geschlossene Einheit und volle Konzentration von der ers-ten bis zur letzten Minute werden dazu notwendig sein. Es verspricht ein spannendes Spiel zu werden.
Buttikon – Thalwil 2 Sonntag, 11 Uhr, Rietly
Siebnen will den Anschluss nicht verlieren
Nach dem etwas unglücklichen Unentschieden letzten Sonntag gegen Red Star 3 möchte Siebnen morgen Samstag gegen Wädenswil den Anschluss zur Tabellenspitze nicht verlieren. Dafür ist eine klare Steigerung gegenüber der letzten Partie nötig. Das Potenzial und die Fähigkeit sind vorhanden. Es wird an Cheftrainer Spagnuolo liegen, diese zu mobilisieren und die Mannschaft mental entsprechend vorzubereiten. Die Herausforderung ist nicht klein, steht ihnen eine starke Mannschaft gegenüber, welche seit ein paar Saisons stets um den Aufstieg kämpft.
Siebnen – Wädenswil Samstag, 17.30 Uhr, Ausserdorf
Leader kommt nach Wollerau
Mit Einsiedeln ist nicht nur der Leader der 3. Liga Gruppe 1 zu Gast auf dem Erlenmoos, sondern man darf sich auch auf die beste Offensive freuen. Mit 43 erzielten Toren in 12 Spielen steht Einsiedeln für viel Spektakel. Besonders mit ihren schnellen Angriffen über die Flügel sind die Einsiedler gefährlich. Ein Hauptaugenmerk muss man dabei auf die Flügelzange Prskalo und Borner legen, die beiden haben gemeinsam bereits 15 Tore erzielt. Keine leichte Aufgabe also für die Wollerauer.
Wollerau – Einsiedeln Samstag, 18 Uhr, Erlenmoos
4. Liga
March-Höfe-Derby in Schindellegi
Am kommenden Samstag steht ein spannendes Aufeinandertreffen zwischen Feusisberg-Schindellegi und Tuggen 2 auf dem Programm. Nach dem missglückten Saisonauftakt in Horgen strebt der FCFS nun nach Wiedergutmachung, will unbedingt auf die Siegesstrasse zurückkehren und sich vor den eigenen Fans von seiner besten Seite präsentieren. Die Mannschaft brennt darauf, ihre Heimpremiere der Rückrunde erfolgreich zu gestalten und drei wichtige Punkte einzufahren.
Feusisberg-Schindellegi – Tuggen 2 Samstag, 18 Uhr, Weni