3. Liga
SC Siebnen: Nur einen Punkt zum Auftakt
Das Auftaktspiel in die Rückrunde ist den Siebner zu Hause gegen den FC Red Star 3 nicht geglückt. Die Zürcher starteten das Spiel wie die Feuerwehr, während die Siebner zaghaftnoch den Rhythmus suchten. In der 3. Minute überraschten sie die Siebner mit einem Treffer nach einem Eckball, der zum 0:1 führte. Den Märchlern fehlte die Entschlossenheit, um den Ausgleich zu erzielen. Dies zeigte sich auch in der 10. Minute, als Hofer einen Elfmeter nur halbherzig ausführte und diesen verschoss. Erst im Laufe der ersten Halbzeit fand der SC Siebnen langsam ins Spiel. In der 94. Minute sorgte Hofer mit einem sehenswerten Schuss doch noch für den verdienten Ausgleich.
SCS – FC Red Star 3 1:1 (0:1), Ausserdorf, Siebnen 150 Zuschauer
Wollerau–Buttikon: Spielentscheidende Unterschiede in zweiter Hälfte
Sowohl das 0:0 zur Pause wie das 3:0-Schlussergebnis waren die richtigen Spiegelbilder des am Samstagabend ausgetragenen Höfe/March-Derbys zwischen Wollerau und Buttikon. Eine engagiert und intensiv geführte Partie sah in der ersten Hälfte weder die eine noch die andere Equipe als ton- und damit auch torangebend. Doch dann kam Wollerau wie ausgewechselt aufs Kunstrasenfeld zurück, gewann mehr Zweikämpfe, stand bereits im Mittelfeld geordneter als noch im ersten Abschnitt und gestaltete die Begegnung sichtbar überlegen. Als Folge davon schlenzte Hiestand nach 58 Minuten schon aus spitzerem Winkel das Leder in Krafts weite Ecke zur Führung. Wollerau behielt die Spielkontrolle; das 3:0 nach 78 Minuten – erneut mit Hiestand als Vollstrecker – bedeutete die definitive Punktevergabe.
Wollerau – Buttikon 3:0 (0:0), Kunstrasen Erlenmoos. 110 Zuschauer
4. Liga
Auftaktniederlage für den FCFS
Wie bereits in der Vorrunde wurde das Heimteam aus Horgen vor allem durch lange Bälle hinter die Abwehr der Höfner gefährlich. Nach 25 Minuten wurde schliesslich ein Fehler des FCFS gnadenlos ausgenutzt: Nach einem Ballverlust in der Vorwärtsbewegung gingen die Gastgeber durch einen schnellen Gegenstoss mit 1:0 in Führung. Die Höfner spielten sich teilweise sehr gute Angriffe heraus, jedoch war es meistens der letzte Pass, der nicht genau genug ankam und so ging es mit dem knappen Rückstand in die Pause. Nach dem Pausentee sahen die Zuschauer einen verbesserten FCFS, der die Spielkontrolle übernehmen konnte. Doch wie bereits in der ersten Hälfte fehlte der Killerinstinkt und dazu kam noch eine unglaubliche Parade des Heimtorhüters.
Horgen 2 – Feusisberg-Schindellegi 1 1:0 (1:0), Waldegg, 69 Zuschauer