Seit Mitte der 1980er-Jahre sammelt der Kanton Schwyz systematisch Kunst. Über die Jahre ist die kantonale Kunstsammlung auf einen Bestand von mehr als 900 Werke angewachsen, die zum Teil in den öffentlich zugänglichen Räumen der kantonalen Verwaltung präsentiert werden. Die kantonale Kulturkommission nimmt zusammen mit dem Kunstankaufsgremium die Gelegenheit wahr und zeigt jeweils in Sonderausstellungen die Ankäufe des vergangenen Jahres.
Vier Kunstschaffende vertreten
Die Sonderausstellung findet dieses Jahr in der Ital-Reding-Hofstatt in Schwyz statt. Geöffnet ist sie an den Wochenenden vom 13. und 14. sowie 20. und 21. April. Zur öffentlichen Vernissage am 11. April um 19 Uhr sind alle Interessierten eingeladen. Rafael Schnyder, der das Kunstankaufsgremium präsidiert, wird die im vergangenen Jahr angekauften Werke vorstellen.
Das Gremium ist im Auftrag der kantonalen Kulturkommission und des Regierungsrates aktiv und hat die Aufgabe, die Schwyzer Kunstszene zu beobachten. Mit den Ankäufen soll einerseits ein repräsentativer Querschnitt durch die bildende Kunst im Kanton erfasst und andererseits die Entwicklung von Schwyzer Kulturschaffenden dokumentiert werden. Zu sehen sein werden Werke von Hanspeter Kistler, René Habermacher, Franziska Ripphausen und Andreas Gefe.