Home Region Sport Agenda Schweiz/Ausland Magazin
Lachen
02.04.2024

Lachen schliesst mit sattem Plus statt einem Defizit

Am 9. Juni stimmt das Lachner Stimmvolk über das Sachgeschäft «Beschlussfassung über den Rückkauf der Liegenschaften GB Nr. 293 (Teil) und GB Nr. 414 am Winkelweg 7, Lachen, von der EW Lachen AG für CHF 795‘000» ab.
Am 9. Juni stimmt das Lachner Stimmvolk über das Sachgeschäft «Beschlussfassung über den Rückkauf der Liegenschaften GB Nr. 293 (Teil) und GB Nr. 414 am Winkelweg 7, Lachen, von der EW Lachen AG für CHF 795‘000» ab. Bild: Google Maps
Die Gemeindeversammlung vom 25. April sieht neben der Genehmigung der Rechnung 2023 auch die Abrechnung für das Sachgeschäft «Rückkauf der Liegenschaft am Winkelweg 7 von der EW Lachen AG» vor.

Bei einem Gesamtaufwand von knapp 39,8 Mio.Fr. und einem Gesamtertrag von knapp 45,2 Mio.Fr. schliesst die Jahresrechnung 2023 der Gemeinde Lachen mit einem Ertragsüberschuss von gut 5,4 Mio. Franken. Im Voranschlag war ein Defizit in Höhe von rund 1,3 Mio. Franken budgetiert. Somit fällt das Rechnungsergebnis um rund 6,7 Mio. Franken besser aus als veranschlagt.

Die Ursachen haben verschiedene Gründe: Zum einen konnten aufgrund von Personalengpässen Projekte nicht wie gewünscht umgesetzt werden, und zum anderen konnten bei der Vergabe von Arbeiten finanzielle Erfolge erzielt werden. Die Fiskalerträge weisen Mehreinnahmen von 1,5Mio.Franken (+ 6,4 Prozent gegenüber Budget) aus.

Weniger Investitionen als budgetiert

Die verbuchten Nettoinvestitionen betragen gut 5,44 Mio. Franken anstelle der veranschlagten 9,6 Millionen. Aufgrund der hängigen Einsprache gegen die Sanierung der «Alten Kaplanei» konnten die geplanten Investitionen von net-to 2,3 Mio. Franken zugunsten des kulturellen Lebens in Lachen noch nicht ausgeführt werden.

Zeitliche Verschiebungen gibt es ebenfalls im Bereich Gesundheit: Die vorgesehenen 0,6 Mio. Fr. für die Sanierung des APH Biberzelten sind bis auf weiteres ausgesetzt. Zukünftige Investitionen sollen sich mit der Strategie LiA (Lachen im Alter) decken.

Neues Besoldungsreglement

Über die Rechnung 2023 wird im Rahmen der Gemeindeversammlung vom 25. April beraten. Gleichzeitig legt der Gemeinderat auch die Abrechnung für das aus dem Jahr 2010 stammende Sachgeschäft «Beschlussfassung über den Rückkauf der Liegenschaften GB Nr. 293 (Teil) und GB Nr. 414 am Winkelweg 7, Lachen, von der EW Lachen AG für 795'000 Franken» zur Genehmigung vor.

Schliesslich sollen die Mitarbeitenden und somit auch die Gemeinde Lachen als Arbeitgeberin nach 15 Jahren ein neues Besoldungsreglement erhalten.

Die Vorberatung über dieses Sachgeschäft ist ebenfalls im Rahmen der Gemeindeversammlung vom 25. April vorgesehen, die notwendige Urnenabstimmung findet am 9. Juni statt.

 

 

Redaktion March24 & Höfe 24