Das Grossprojekt am Sarenbach in Freienbach konnte abgeschlossen werden. So versammelten sich die Verantwortlichen von Bezirk Höfe, Gemeinde Freienbach und dem Ingenieurbüro am Freitag zahlreich vor Ort, um gemeinsam eine Hain buche als Erinnerung zu pflanzen. Dabei herrschte eine aufgeräumte, lockere Stimmung, denn das Vorhaben konnte optimal umgesetzt werden. Der Zeitplan sei sogar etwas unterschritten worden, auch die Kosten von 2,5 Millionen Franken hätten sie im Griff, erklärt Edgar Reichmuth als zuständiger Bezirksrat.
Für dieses Geld konnte eine ganze Menge realisiert werden. In erster Linie galt es, den Hochwasserschutz zu gewährleisten. In zweiter Linie wurde das Gewässer komplett revitalisiert (wir berichteten mehrmals). Dies lässt sich am besten bei einem Augenschein vor Ort beurteilen. Da gibt es neue Brücken, Ausweitungen, Faschinen, Steinkörbe – und am Ufer nicht weniger als 33 Bäume, 300 Sträucher und 3000 Stauden, die neu gepflanzt wurden.
Schon in ein paar Monaten wird es also die Natur und vor allem auch das Wasser selber richten und gedeihen lassen, was passt. Auf einen schönen Fischbestand hofft man zum Beispiel, oder dank der Asthaufen auch auf Iltis und Igel – oder gar Biber?