Home Region Sport Agenda Schweiz/Ausland Magazin
Auto & Mobil
09.03.2024

VBZ haben sich noch nicht vom Corona-Knick erholt

Die Verkehrsbetriebe der Stadt Zürich verzeichneten 2023 mehr Fahrgäste als im Vorjahr, liegen aber deutlich hinter den Zahlen von 2019.
Die Verkehrsbetriebe der Stadt Zürich verzeichneten 2023 mehr Fahrgäste als im Vorjahr, liegen aber deutlich hinter den Zahlen von 2019. Bild: KEYSTONE/ENNIO LEANZA
Die Verkehrsbetriebe Zürich (VBZ) haben 2023 total rund 298 Millionen Fahrgäste verzeichnet. Dies entspricht laut ihrer Mitteilung einer Zunahme von rund 11 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Doch in der Zeit vor Corona war die Anzahl Passagiere deutlich höher.

Die Zahl der Einsteigenden in die Trams und Busse der Stadt und Region Zürich ist im vergangenen Jahr trotz des Trends zum Homeoffice weiter gestiegen, wie die VBZ am Donnerstag mitteilten. 2023 waren total rund 298 Millionen Fahrgäste zu verzeichnet. Dies entspricht laut ihrer Mitteilung einer Zunahme von rund 11 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Deshalb wurden im VBZ-Netz auch rund 9,7 Prozent mehr Personenkilometer gefahren als noch im Vorjahr, nämlich rund 638 Millionen. Im Nachtnetz wurden rund 179'000 zusätzliche Passagiere verzeichnet. Das entspricht einer Steigerung um 22 Prozent.

Vor der Pandemie waren die Zahlen deutlich besser

Doch die von den VBZ publizierte Zahlen sind im Kontext gesehen nicht so rosig. Denn vor der Corona-Krise im Jahr 2019 beförderten die VBZ noch 329 Millionen Menschen. Somit bedeuten die neusten Zahlen einen stattlichen Rückgang von gut 10 Prozent auf jene 328 Millionen Fahrgäste. Die VBZ haben also noch deutlich mit dieser Corona-Delle zu kämpfen. Ob die Zahlen 2024 deutlich besser werden, wird sich zeigen.

Keystone-SDA/ls/Zürich24