Home Region Sport Agenda Schweiz/Ausland Magazin
Pfäffikon
10.03.2024
11.03.2024 18:22 Uhr

Rund um Pfäffikon besteht eine Tiefpreisinsel für Benzin

Grosser Andrang: Die Etzelpark-Tankstelle ist beliebt.
Grosser Andrang: Die Etzelpark-Tankstelle ist beliebt. Bild: Urs Attinger
Ausgehend von der Etzelparktankstelle haben sich die Preise beim Benzin in der Region Pfäffikon dauerhaft auf tiefem Niveau angesiedelt. Es profitieren die Konsumenten, aber auch Tankstellen verzeichnen hohe Umsätze.

Beinahe die günstigsten Preise auf Benzin zahlt ein Konsument in der Region Pfäffikon. Nur wenige Tankstellen in der Schweiz haben ähnlich tiefe Literpreise oder sind noch ein klein wenig günstiger.

Initiiert hat diese Dumpingpreise der Unternehmer Michael Knobel, Inhaber der Etzelpark-Tankstelle in Pfäffikon. Er bietet sein Bleifrei 95 für bis zu 20 Rappen günstiger an als die Konkurrenz. In unmittelbarer Nähe sind ihm nun jedoch auch andere Tankstellen in dieser Preispolitik gefolgt. Ruedi Rüssel, Agrola oder Oil bieten ihr Benzin ebenso tiefpreisig an oder sind gar ein «Mü» darunter.

«Entsteht ein grosser Preisdruck»

«Wettbewerb belebt und ist gut, aber es gibt für uns klare Grenzen. Wir müssen auch etwas verdienen können, sonst müssen wir die Tankstelle schliessen», sagt Diane Lüber, Mediensprecherin der Moveri AG, welche schweizweit über 700 Tankstellen der Marken Ruedi Rüssel, BP, Shell und Mini Prix betreibt.

Bild: sda

Coop, ein anderer Anbieter, der in Altendorf eine Tankstelle mit tiefen Preisen betreibt, hält den Wettbewerb auf dem Benzinmarkt in der Schweiz generell für intensiv. «Es entsteht ein grosser Preisdruck. Die Preistransparenz ist jedoch hoch. Die Treibstoffpreise einer Tankstelle sind von der Strasse aus ersichtlich», schreibt Sandra Jann, Mediensprecherin bei der Coop Mineralöl AG.

Umweg lohnt sich nur bei unter 5 km

Soll man nun von Reichenburg nach Pfäffikon fahren, um zu tanken, weil das Benzin dort günstiger ist? Es sei gut zu überlegen, ob sich der Umweg finanziell auch wirklich lohne, schreibt der TCS. Ausserdem danke es auch die Umwelt, wenn nicht extra Kilometer gefahren würden. Es gilt der Merksatz: Ein um 5 Rappen pro Liter tieferer Preis lohnt sich nur bei einem Umweg von weniger als 5 Kilometern (10 km für die Hin- und Rückfahrt) und nur bei einer Tankfüllung von mindestens 50 Litern.

Du willst mehr wissen?

Der vollständige Bericht ist im «March-Anzeiger» und «Höfner Volksblatt» in der Ausgabe vom 8. März 2024 erschienen. Noch kein Abo? Hier gehts zur Bestellung.

Immer auf dem neuesten Stand

Mit unserem Newsletter erfährst du regelmässig Aktuelles aus der Region.
Jetzt den Newsletter bestellen.

Urs Attinger, Redaktion March24 & Höfe24