Home Region Sport Agenda Schweiz/Ausland Magazin
Galgenen
07.03.2024
07.03.2024 18:23 Uhr

Auftritt des Kirchenchors Galgenen mit Profi-Orchester

Bild: Anouk Arbenz, Redaktion March24 & Höfe24
Mit dem Requiem «Missa pro defunctis» wagte sich der Kirchenchor Galgenen an ein anspruchsvolles und eher unbekanntes Werk. Das Publikum darf sich am 16. und 17. März von der Stimmgewalt und dem professionellen Orchester Camerata Cantabile überraschen lassen.

Auf das eher unbekannte Stück «Missa pro defunctis» von Franz von Suppè «stolperte» Werner-Patrick Pfenninger beim Surfen im Internet. Und war begeistert. «Was von Suppè hier komponiert hat, ist bewundernswert und gleichzusetzen mit dem Mozart- oder dem Verdi-Requiem.» 

Am 16. und 17. März präsentiert der Kirchenchor Galgenen gemeinsam mit dem Orchester Camerata Cantabile sowie vier Profisängerinnen und
-sängern das Requiem (Totenmesse) in Einsiedeln und Galgenen. Seit letztem August üben die 42 Laiensängerinnen und -sänger fleissig dafür.

«SBB-Toni» fehlt

Für die beiden Aufführungen suchte der Kirchenchor bereits letzten Sommer Projektsängerinnen und -sänger. Seit August trainieren die 28 Sängerinnen und 14 Sänger jeden Mittwoch. Schmerzhaft – nicht nur menschlich, sondern auch musikalisch – war der Verlust von Anton Diethelm («SBB-Toni») mit seiner tragenden Tenor-Stimme. «Vielleicht hilft er etwas von oben, wer weiss.» Schliesslich handelt es sich bei einem Requiem ja um eine Totenmesse. 

Die Sängerinnen und Sänger -freuen sich nun auf den Endspurt. Nächste Woche folgen zunächst zwei Proben zusammen mit dem Profi-Orchester und die Hauptprobe mit dem 60-köpfigen Orchester und den vier Profi-Sängern. Die erste Geige spielen wird Konzertleiterin Myrtha Albrecht.

Die Solisten

Die Baslerin Olivia Allemann wird am Wochenende vom 16. und 17. März als Sopranistin zu hören sein. Sie tritt regelmässig in szenischen Produktionen auf. Mezzosopranistin Eva Herger stammt aus Solothurn und ist regelmässig in Opern-produktionen zu hören, aber auch auf Musicalbühnen und in Konzerten. Mit dem ungarischen Tenor Tamás Henter hat der Kirchenchor Galgenen bereits einmal zusammengearbeitet. Er ist seit 2014 Mitglied der Zürcher Sing-Akademie, Bassist Yves Brühwiler seit 2015. Im Januar übernahm Brühwiler die Partie des Pasquale in Donizettis Oper.

  • Werner-Patrick Pfenninger mit Organist Edgar Bisig. Bild: Anouk Arbenz, Redaktion March24 & Höfe24
    1 / 3
  • Bild: Anouk Arbenz, Redaktion March24 & Höfe24
    2 / 3
  • Bild: Anouk Arbenz, Redaktion March24 & Höfe24
    3 / 3
  • Bild: Anouk Arbenz, Redaktion March24 & Höfe24
    1 / 4
  • Bild: Anouk Arbenz, Redaktion March24 & Höfe24
    2 / 4
  • Bild: Anouk Arbenz, Redaktion March24 & Höfe24
    3 / 4
  • Bild: Anouk Arbenz, Redaktion March24 & Höfe24
    4 / 4
  • Bild: Anouk Arbenz, Redaktion March24 & Höfe24
    1 / 3
  • Bild: Anouk Arbenz, Redaktion March24 & Höfe24
    2 / 3
  • Bild: Anouk Arbenz, Redaktion March24 & Höfe24
    3 / 3
Anouk Arbenz, Redaktion March24 & Höfe24