Home Region Sport Agenda Schweiz/Ausland Magazin
Pfäffikon
07.03.2024
07.03.2024 17:14 Uhr

Poetry Slam im Vögele Kultur Zentrum

Moderiert wird der Poetry Siam auch in diesem Jahr wieder von Kilian Ziegler. Rechts: Julia Steiner hat sich im letzten Jahr einen Namen in der Slam-Szene gemacht.
Moderiert wird der Poetry Siam auch in diesem Jahr wieder von Kilian Ziegler. Rechts: Julia Steiner hat sich im letzten Jahr einen Namen in der Slam-Szene gemacht. Bild: zvg
Drei talentierte Schweizer Slam-Poeten messen sich am 20. März im literarischen Wettstreit. Auch in die­sem Jahr wird der Poetry Slam im Vögele Kultur Zentrum wieder von Kilian Ziegler moderiert.

Am Mittwoch, 20. März, stellen die drei Slam-Poetinnen und -Poeten Annika Biedermann, Julia Steiner und Samuel Richner ihr Können im poetischen Wettstreit unter Beweis. Mit viel Sprachwitz, Einfallsreichtum und einer gehörigen Portion Leidenschaft möchten sie das Publikum im Vögele Kultur Zentrum zum Nachdenken, Lachen und vor allem zum Jubeln bringen.

Die einzige Bedingung beim Poetry Siam: Ihre Texte sind inspiriert von auserwählten Exponaten aus der aktuellen Ausstellung «Was MACHT mit uns macht- Über Privilegien, Risiken und Chancen».

Kampf um die Flasche Whisky

Der Abend startet um 19 Uhr mit der ersten Slam-Runde, in der die Texte über die auserwählten Ex­ponate vorgetragen werden. Dazu stellt die Kuratorin Dr. Alexandra Könz die jeweiligen Exponate dem Publikum vor. Danach startet die zweite Runde, in der die Slam-Poeten frei gewählte Texte aus ihrem eigenen Repertoire vortragen.

Wer anschliessend am meisten Applaus aus dem Publikum erhält, der darf sich auf einen ganz besonderen Preis freuen: Eine Flasche Whisky – die übliche Tro­phäe im Poetry Slam.

Bild: Michel Wassner

Sich der Macht bewusst werden

Der Poetry Slam wird anlässlich der aktuellen Ausstellung «Was MACHT mit uns macht – Über Privi­legien, Risiken und Chancen» veranstaltet. Die Ausstellung beleuchtet die verschiedenen Facetten von Macht mit zahlreichen multimedialen Beiträgen aus Wissenschaft, Gegenwartskunst und Pop­ kultur. Sie regt dazu an, gesellschaftliche undpersönliche Machtstrukturen zu erkennen, zu beobach­ ten und zu reflektieren.

Ein wahrer Wortakrobat

Moderiert wird der Abend auch in diesem Jahr wieder von Kilian Ziegler, einem der bekanntes­ten Slam-Poeten der Schweiz. Ziegler wurde schon dreimal Poetry-Slam-Schweizermeister und ist unter anderem bekannt für seine Auftritte in der SRF Late-Night-Show «Deville». 

Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Reservation unter events@voegelekultur.ch oder +4155 4161111. Tickets sind auch an der Abendkasse erhältlich.

 

Bild: zvg

Annika Biedermann 

Annika Biedermann schaffte in kurzer Zeit den Sprung von der Newcomerin zum gefragten Mitglied der Poetry-Slam-Szene über die Schweizer Grenze hinaus. In ihren Texten findet die Stadtzürcherin Worte für den Ernst des Lebens, stets mit einer Prise Scharfsinn und manchmal sogar Humor. Abseits der Bühne ist sie beim SRF tätig und befindet sich in der Ausbildung zur Konferenzdolmetscherin.

Bild: zvg

Julia Steiner 

Julia Steiner ist die Schweizer «Spoken Word Newcomerin» des Jahres. Nach nur einem halben Jahr Siam-Erfahrung schaffte es die Luzernerin bereits auf Platz vier der Deutschsprachigen-Poetry­ Slam-Meisterschaften. Zurzeit ist sie als Slam-Poetin und Kabarettistin unterwegs und arbeitet an ihrem ersten abendfüllenden Soloprogramm «Warum du morgen noch leben könntest».

Bild: zvg

Samuel Richner 

Samuel Richner steht seit 2017 auf unterschiedlichen Bühnen und erkämpft sich dort die Flaschen Whisky, welche seine Freunde immer zu Weihnachten geschenkt bekommen. Auf der Bühne fühlt sich der Stadtberner so wohl, dass er am liebsten auf einer wohnen würde (nicht, dass er es nicht versucht hätte). 2022 gewann Samuel Richner die Schweizermeisterschaft im Poetry Slam.

Redaktion Höfe24 & March24