Bereits mehr als zwei Jahre ist es her, seit Russland am 24. Februar 2022 in die Ukraine einmarschierte. Seither haben in der Schweiz 96'611 Ukrainerinnen und Ukrainer ein Gesuch um Schutz eingereicht. 1'823 Personen wurden dem Kanton Schwyz zugewiesen. Davon sind (Stand 6. März) 667 Personen wieder zurück in ihre Heimat gereist.
Gemäss Angaben von Regierungsrätin Petra Steimen-Rickenbacher, Vorsteherin des Volkswirtschaftsdepartements, leben aktuell 1'158 Personen mit Status S im Kanton Schwyz, davon 98 unbegleitete Minderjährige.
33 Prozent sind erwerbstätig
Das Amt für Migration zählt insgesamt 2'743 Asylsuchende im Kanton Schwyz. Die Hälfte von ihnen ist nach fünf Jahren Aufenthalt erwerbstätig. Bei den Ukrainerinnen und Ukrainern sind es aktuell 33 Prozent der Personen im erwerbsfähigen Alter, zwischen 18 und 64 Jahren, die in der Schweiz arbeiten.
Wangen erwägt Container-Lösung
Nachdem die Gemeinden Galgenen und Wollerau bereits auf eine Container-Lösung setzen, hat nun auch die Gemeinde Wangen eine Arbeitsgruppe eingesetzt, um ein solches Projekt in Gang zu setzen. Im Budget 2024 hat der Gemeinderat dafür 2 Millionen Franken für eine 20- maximal 25 Personen fassende Unterkunft vorgesehen. Aktuell würden Abklärungen laufen, wie Gemeindepräsident Christian Holenstein mitteilt.