Home Region Sport Agenda Schweiz/Ausland Magazin
Kanton
08.03.2024
08.03.2024 16:55 Uhr

Bezirks- und Gemeindewahlen: Das musst du wissen

Demission: Diese Gemeindepräsidenten treten nicht mehr zur Wiederwahl an: Cornel Züger, Innerthal, René Häberli, Galgenen, und Daniel Landolt, Freienbach.
Demission: Diese Gemeindepräsidenten treten nicht mehr zur Wiederwahl an: Cornel Züger, Innerthal, René Häberli, Galgenen, und Daniel Landolt, Freienbach. Bild: zvg
Nach der Wahl ist vor der Wahl. Nachdem am vergangenen Sonntag eben erst Kantons- und Regierungsrat neu bestellt wurden, folgen am 14. April schon die Bezirks- und Gemeindewahlen. Am Mittwoch lief die Eingabefrist ab.

Am 14. April stehen Bezirksrats- und Gemeinderatswahlen an. Sich dabei einen Überblick zu verschaffen, was sich nun tatsächlich ändert, ist gar nicht so einfach. Einiges scheint klar zu sein, anderes lässt aber viele Fragen offen. Gerade in den Höfen gibts einige bemerkenswerte Feststellungen.

SVP sägt am Stuhl Helfensteins

Ganz kurios wird es beim Bezirk Höfe – und zwar parteiintern bei der SVP. Die drei bisherigen Bezirksräte treten nämlich wieder an, darunter auch Stefan Helfenstein von der SVP. Ihm wird nun jedoch parteiintern auch noch René Zwahlen aus Pfäffikon quasi vor die Nase gesetzt. Zwahlens Kandidatur richtet sich also offensichtlich nicht gegen die Bisherigen Nicole Fritsche (Mitte) und Edgar Reichmuth (Unabhängige), sondern explizit gegen den eigenen Mann. Da dürfte noch öffentlicher Erklärungsbedarf bestehen.

Guido Cavelti übernimmt

Gemeinderat Guido Cavelti will das Gemeindepräsidium in Freienbach übernehmen. Sein Mitte-Parteikollege Daniel Landolt tritt nämlich zurück, er wurde am Wochenende neu in den Kantonsrat gewählt. Guido Cavelti dürfte wohl unbestritten bleiben. Um seine Nachfolge im Gemeinderat Freienbach buhlen aber Luka Markic (SP), Eliane Tanner (FDP) sowie Ulrich Züger (Unabhängige).

Auf einen Kampf lässt man sich auch in Feusisberg ein.Eine Demission gibts zwar nicht, aber Sascha Rubner von der SVP tritt als Sprengkandidat auf.

Küng und Buchmann übernehmen

Die Gemeinden Galgenen und Innerthal werden neue Gemeindeoberhäupter erhalten. In Galgenen folgt auf René Häberli Säckelmeister Thomas Küng, in Innerthal rückt für Cornel Züger Gemeinderat Felix Buchmann nach. Nicht überall werden die Ämter aber kampflos verteilt.

Gerade in Galgenen fällt auf, dass es nach dem Aufrücken von Säckelmeister Küng und seinem designierten Nachfolger, Gemeinderat Ezio Zago, sowie dem Rücktritt von Werner Nussbaumer zwei neue Gemeinderäte braucht, aber drei Aspiranten gibt: die beiden Parteilosen Klime Mladenovski und Andreas Rickenbach sowie Moritz Berlinger von der SVP.

Kampfwahlen auch in Lachen und Wangen

Ähnlich sieht es in Lachen aus. Nach dem Rücktritt des Liberalen Ueli Korrodi portiert die Partei neu Philipp Jurt. Auf der Liste der Mitte wird mit Fabian Kolb aber ebenfalls ein neuer Kandidat aufgeführt.

Bleibt noch ein Fragezeichen in Wangen: Bea Waltenspühl tritt zurück, Fabian Berger ist bekanntlich verstorben. Die SP listet nun mit Daniel Schmid einen eigenen und Adrian Schmid einen Parteilosen auf. Und bei der SVP wird der ebenfalls parteilose Armin Vogt aufgeführt.

Andreas Knobel, Redaktion March24 & Höfe24