Home Region Sport Agenda Schweiz/Ausland Magazin
Wollerau
09.03.2024

DBZW: Realisierung eine logistische Herausforderung

Säckelmeister Guido Rusch, Franziska Zingg (Bildung) und Gemeindepräsident Christian Marty letztes Jahr mit dem DBZW-Modell. (Archivbild)
Säckelmeister Guido Rusch, Franziska Zingg (Bildung) und Gemeindepräsident Christian Marty letztes Jahr mit dem DBZW-Modell. (Archivbild) Bild: Martin Risch
Man sei im Zeitplan: Gemeinsam mit der Architektin und den involvierten Fachplanern überarbeitet die Gemeinde Wollerau derzeit das Projekt des Dorf- und Bildungszentrums.

Das Angebot des künftigen DBZW ist vielfältig. Neben Unterrichtsinfrastruktur für Schulklassen soll es ein Lernschwimmbecken, eine Aula, eine Bibliothek und Raum für die familienergänzende Kinderbetreuung geben. «Die damit verbundenen Nutzergruppen werden aktuell in die finale Überprüfung der Ausführungspläne miteingebunden», teilt der Gemeinderat Wollerau in einer Mitteilung mit.

Herausfordernde Baustelle

Die Baustelle des DBZW sei für die Gemeinde eine Herausforderung. «Der Platz für die Baustelleninstallation ist knapp», schreibt der Gemeinderat. Die Baustellenzufahrt werde nur über die Busschlaufe beim Dorfplatz und den nachfolgenden Bahnübergang beim Mehrzweckgebäude möglich sein.

Die rot eingefärbte Teilfläche wird als Baustelleninstallation genutzt und abgesperrt. Die Fläche steht der Öffentlichkeit sowie der Primarschule bis zur geplanten Fertigstellung des Gebäudes Ende 2026 nicht mehr zu Verfügung.  Bild: zvg

Für den Baustellenverkehr werde ein Warteraum beim A3-Parkplatz eingerichtet. Die Strasse zwischen Parkhaus und dem Mehrzweckgebäude darf von den involvierten Unternehmungen nicht als Baustellenzufahrt genutzt werden. Der Zugang zum Mehrzweckgebäude bleibe so gewährleistet.

Provisorischer Fussweg

Zwischen Bächergässli und dem Sportplatz Runggelmatt wird seeseitig der Baustelle ein provisorischer Fussweg erstellt (grün eingefärbt). Dieser ermöglicht die Umgehung der Baustelle.

Beim Bahnübergang werde die Gemeinde aus Sicherheitsgründen während den intensiven Bauphasen einen Verkehrsdienst platzieren. «Die Primarschule Wollerau wird die Baustelle laufend in ihre Kommunikation gegenüber Eltern und Erziehungsberechtigten aufnehmen. Auch der Verein HortPlus+ wird von der Gemeinde kontinuierlich auf dem Laufenden gehalten.»

Redaktion Höfe24 & March24