Home Region Sport Agenda Schweiz/Ausland Magazin
Kanton
28.02.2024

Mehr Hotel-Übernachtungen im Kanton

Bild: Adobe Stock
Im Jahr 2023 zählte der Kanton Schwyz 619'664 Übernachtungen, was gegenüber dem Vorjahr einem Anstieg um 7,3 Prozent entspricht. Damit verzeichnete die Schwyzer Hotellerie einen Höchststand seit dem Jahr 2011.

«Die Investitionen der Schwyzer Hotels in wettbewerbsfähige Angebote haben sich gelohnt», freut sich Vendelin Coray, Geschäftsführer von Schwyz Tourismus, über die positive Entwicklung bei den Schwyzer Übernachtungszahlen.

Den Höchststand seit 2011 führt er auf drei Faktoren zurück. Erstens habe 2023 ein neues Hotel eröffnet, nämlich die Stoos Lodge. Zweitens habe das schöne Wetter viele Schweizer Gäste dazu bewogen, kurzfristig ein paar Tage Ferien im Kanton zu geniessen. Drittens seien auch die internationalen Gäste vermehrt zurückgekehrt.

Neue Stoos-Lodge brachte zusätzliches Wachstum

Das grösste Wachstum zeigte die Region Stoos-Muotatal: Mit zusätzlichen 31'494 Logiernächten kam sie auf ein Jahrestotal von 275'226, was einem satten Anstieg von 12,9 Prozent entspricht. 43 Prozent der gesamten Logiernächte im Kanton Schwyz sind in der Gemeinde Morschach. Dies hat mit dem Swiss Holiday Park und der neuen Stoos Lodge zu tun. 

In der Region Rigi wuchs die Übernachtungszahl um 8'225 auf 63'610 (+14,9 Prozent). Die Erlebnisregion Mythen verzeichnete ein Plus von 1'217 Logiernächten auf 80'212 (+1,5 Prozent). In der Region Einsiedeln-Ybrig-Zürichsee stiegen die Übernachtungen um 1345 auf 200'616 (+0,7 Prozent).

Auch 2023 wies das Seedamm Plaza in Pfäffikon wieder gute Übernachtungszahlen aus. Bild: zvg

Freienbach in absoluten Zahlen auf Platz 3

Mit seinen fünf Hotels, darunter das Seedamm Plaza in Pfäffikon, wies die Gemeinde Freienbach 2023 nach Morschach und Ingenbohl (59'769) die dritthöchste Zahl an Gästen auf. So zog es im letzten Jahr insgesamt 56'914 Hotelgäste nach Freienbach, was im Vergleich mit 2022 einem Wachstum von 11,3 Prozent (+5'771 Gäste) entspricht.

In der Gemeinde Feusisberg übernachteten 47'499 Gäste. Zusammen mit der Gemeinde Muotathal (-8,9 Prozent) registrierte Feusisberg die deutlichste Abnahme im letzten Jahr (-6,1 Prozent). Mit dem Panorama Resort & Spa war der grösste Anbieter in Feusisberg zeitweise wegen der Neugestaltung des «Akari Spa» reduziert, wie Coray erklärt.

In Lachen übernachteten im letzten Jahr 14'479 Gäste, was gegenüber dem Vorjahr ein gutes Plus von 10,8 Prozent ist. 

70 Prozent Schweizer Gäste

Weitaus am beliebtesten blieben die Schwyzer Hotelbetten trotz leichtem Rückgang von 0,4 Prozent bei den Schweizer Gästen (445 613 Logiernächte). «Schweizerinnen und Schweizer sind unsere treusten Gäste und mit einem Anteil von über 70 Prozent auch unsere wichtigsten Gäste.»

Auf Platz zwei liegt Deutschland (59'690 Logiernächte, +13,7 Prozent), Platz 3 holten sich die Vereinigten Staaten (14'348 Logiernächte, +41,6 Prozent).

Das Panorama Resort & Spa in Feusisberg musste aufgrund der Bauarbeiten einen Rückgang verzeichnen. Bild: zvg
Redaktion March24 & Höfe24