Home Region Sport Agenda Schweiz/Ausland Magazin
Wilen
28.02.2024
24.04.2024 11:18 Uhr

Fernwärme-Leitung führt in Wilen noch länger zu Einschränkungen

In Wilen braucht es Geduld.
In Wilen braucht es Geduld. Bild: Stadt Wil. (Symbolbild)
Die Schlöfflistrasse in Wilen sollte eigentlich seit Anfang Jahr wieder für den Durchgangsverkehr frei sein. Doch der Einbau von Leitungen in der Wilenstrasse sorgt für weitere Verkehrsbehinderungen.

Im Herbst war sie während rund drei Monaten eine einzige Baustelle: die Schlöfflistrasse in Wilen zwischen dem SOB-Bahnübergang und der Wilenstrasse. Bis Ende 2023 sollten die Arbeiten gemäss Info-Tafel abgeschlossen, die Fahrbeschränkungen aufgehoben sein. Im Prinzip richtig, wie Jörg Meister, Leiter Tiefbau und Verkehr der Gemeinde Freienbach, erklärt. Die Gemeinde habe in der Tat ihre Arbeiten in diesem Bereich nach Bauprogramm abgeschlossen – einzig der definitive Strassenbelag wird im Mai noch eingebracht, und dafür muss die Strasse noch einmal gesperrt werden. Eine Sache von ein bis zwei Tagen, wie Meister versichert.

Warum aber gelten derzeit immer noch eine Zufahrtsbeschränkung und zeitweise sogar ein Fahrverbot in der Schlöfflistrasse? Des Rätsels Lösung liegt in der Wilenstrasse – im Abschnitt Schlöfflistrasse bis Schlyffistrasse. Aktuell verlegt die Gemeinde Freienbach dort neue Meteorwasserleitungen. Zudem baut die Energie Ausserschwyz AG derzeit Leitungen für ihr Fernwärmenetz ein.

Mit Einschränkungen rechnen muss man daher voraussichtlich noch bis Ende April. «Ein dauerhaftes Fahrverbot in der Schlöfflistrasse ist nicht geplant», versichert Jörg Meister. Die Strasse werde nach Abschluss der Arbeiten wieder für den Durchgangsverkehr freigegeben.

Du willst mehr wissen?

Der vollständige Bericht ist im «March-Anzeiger» und «Höfner Volksblatt» in der Ausgabe vom 27. Februar 2024 erschienen. Noch kein Abo? Hier gehts zur Bestellung.

Immer auf dem neuesten Stand

Mit unserem Newsletter erfährst du regelmässig Aktuelles aus der Region.
Jetzt den Newsletter bestellen.

Franziska Kohler, March24 & Höfe24