Home Region Sport Agenda Schweiz/Ausland Magazin
Magazin
23.02.2024
23.02.2024 11:38 Uhr

Die Haifische vom Wägital

Etwa so könnte der Haifischzahn ausgesehen haben. (Symbolbild)
Etwa so könnte der Haifischzahn ausgesehen haben. (Symbolbild) Bild: Adobe Stock
Der Nuoler Pater Johannes Heim berichtete in seinem Buchband «Kleine Geschichte der March» davon, dass er in Innerthal einen Haifischzahn gefunden hat. Wie ist das möglich?

Pater Johannes Heim war nicht nur ein Geistlicher, sondern auch leidenschaftlicher Naturforscher. Vor allem war er für seine Kiebitzforschung bekannt. Heim interessierte sich aber auch für Fossilien. In seinem Buchband «Kleine Geschichte der March» schreibt er, wie er in Innerthal einmal einen Haifischzahn gefunden hat – dicht daneben eine Schalenhälfte einer Meeresmuschel.

Die Geschichte klingt im ersten Moment verrückt. Haifischzähne und Meeresmuscheln in der March, gefunden in über 900 Metern Höhe. Ein Aprilscherz? Nein. Denn, wie Heim im Buch weiterschreibt, befand sich unsere Gegend einst in einem riesigen Meer.

Krokodile und Fischsaurier

«Während der gesamten Jurazeit, also vor 201 bis 145 Millionen Jahren, ist die Schweiz mehr oder weniger unter Wasser gewesen», sagt Christian Klug vom Paläontologischen Institut der Universität Zürich. Entsprechend lag auch der Kanton Schwyz unter Wasser – bedeckt von einem subtropischen Flachmeer.

In einer Gegend, die heute vor allem von Kühen und anderen Nutztieren geprägt ist, tummelten sich zu Urzeiten ganz andere Lebewesen. Darunter: Ammoniten, Belemniten und andere Tintenfische, Muscheln, Seeigel, Seegurken, Schwämme, Korallen, Knochenfische, Fischsaurier, Plesiosaurier, Meereskrokodile, Schildkröten und vieles mehr, zählt Klug auf. Und natürlich: Haie.

Merkwürdiges aus March und Höfen

Unsere lose Serie «Merkwürdiges aus March und Höfen» soll einen Einblick in aussergewöhnliche geschichtliche Themen unserer Region geben, die es zu kennen lohnt. Kennst Du ähnliche historische Orte oder Ereignisse aus der Region, dann schreib uns auf redaktion@marchanzeiger.ch oder redaktion@hoefner.ch

Du willst mehr wissen?

Der vollständige Bericht erschien im «March-Anzeiger» und «Höfner Volksblatt» in der Ausgabe vom 7. Februar 2024. Noch kein Abo? Hier gehts zur Bestellung.

Immer auf dem neuesten Stand

Mit unserem Newsletter erfährst du regelmässig Aktuelles aus der Region.
Jetzt den Newsletter bestellen.

Martin Bruhin, Redaktion March24 & Höfe24