Home Region Sport Agenda Schweiz/Ausland Magazin
Siebnen
08.02.2024

Sekschüler sollen im Unterricht nicht mehr schwitzen

An heissen Tagen ist Kühlung angesagt: Die MPS Siebnen (längliches Gebäude rechts) erhält Klimageräte.
An heissen Tagen ist Kühlung angesagt: Die MPS Siebnen (längliches Gebäude rechts) erhält Klimageräte. Bild: Lars Morger
Geplant ist die Aufstellung neuer Klima-Aussengeräte auf dem Flachdach der Mittelpunktschule (MPS) in Siebnen. Etwas Konkretes zum Projekt sagen will der Bauherr jedoch nicht.

Der Bezirk March will bei der MPS in Siebnen vier Klima-Aussengeräte installieren lassen, wie ein aktuellen Baugesuch zeigt. Laut Schema sind daran insgesamt 23 Geräte für die Klimatisierung der Innenräume der MPS Siebnen angehängt. «Die Luft-Wärmepumpe wird für die Kühlung der Schulzimmer und Lernateliers installiert. Die Anlage ist vorwiegend zur Kühlung der Räume vorgesehen, kann aber während der Übergangszeit auch zum Heizen verwendet werden», heisst es in den Unterlagen weiter.

Der Bezirk selbst wollte sich dazu nicht äussern.

900'000 Franken soll's kosten

Die Raumkonditionen sollen im Winter minimum 22 Grad bei einer relativen Luftfeuchtigkeit von 50 Prozent betragen, im Sommer sind maximal 25 Grad vorgesehen. Zeitschaltuhren sollen zudem verhindern, dass die Klimaanlage zwischen 17 und 7 Uhr in Betrieb steht.

Im Baugesuch werden die Projektkosten für die gesamte Klimaanlage mit 900'000 Franken angegeben. Dazu kommt wohl in Zukunft jährlich noch einiges an Stromkosten. In diesem Bereich soll später mit einer neuen PV-Anlage Abhilfe geschaffen werden. Sie soll voraussichtlich nächstes Jahr installiert werden, wie in den Unterlagen betreffend die neuen Klimageräte ebenfalls erwähnt wird.

Patrizia Baumgartner, Redaktion March24 & Höfe24